Kirkel/Altstadt, Martinskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 67: Zeile 67:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[http://www.ev-kirche-limbach-altstadt.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
+
[http://www.ev-kirche-limbach-altstadt.de/ Webseite der Kirchengemeinde]  
 
 
[http://www.saar-orgelland.de/ortsverzeichnis/kirkel/altstadt.html Die Orgel auf Saar-Orgelland.de]   
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 21. März 2021, 21:13 Uhr


Mayer-Orgel in Altstadt
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1999
Gehäuse: Eiche massiv
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 (16)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Superoctave 2' (Vorabzug)

Mixtur III-IV 2'

Trompete 8'

Bourdon 8'

Metallflöte 4'

Nasard 22/3' (Vorabzug)

Sesquealter II 22/3'

Doublette 2'

Sifflöte 1'

Tremulant

Subbass 16'

Violon 8'

Trompete 8' (Transm. I)



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde