Schwedelbach, St. Johann Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 37: Zeile 37:
 
Nachthorn 2' ''B''
 
Nachthorn 2' ''B''
  
Salizett 1' ''D'' <ref>Zu einem späteren Zeitpunkt anstelle des Diskants des Nachthorn 2' eingebaut. der Salizett 1' repetiert bei gis<sup>2</sup>.</ref>
+
Salizett 1' ''D'' <ref>Zu einem späteren Zeitpunkt anstelle des Diskants des Nachthorn 2' eingebaut. Das Salizett 1' repetiert bei gis<sup>2</sup>.</ref>
  
 
Zimbel 2-3f 1'
 
Zimbel 2-3f 1'
Zeile 55: Zeile 55:
 
Schwedelbach, St. Johann Baptist, Zimnol-Orgel (6).jpg
 
Schwedelbach, St. Johann Baptist, Zimnol-Orgel (6).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 
  
  
Zeile 75: Zeile 74:
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
 
}}
 
}}
 
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =

Aktuelle Version vom 10. März 2024, 11:04 Uhr


Zimnol-Orgel in Schwedelbach
Schwedelbach, St. Johann Baptist, Zimnol-Orgel (2).jpg
Spieltisch
Schwedelbach, St. Johann Baptist, Zimnol-Orgel (4).jpg
Orgelbauer: Paul Zimnol; Opus: 48
Baujahr: 1987
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Aktuelle Disposition

I Manual Pedal
Gedackt 8'

Traversflöte 8' [1]

Prinzipal 4'

Nachthorn 2' B

Salizett 1' D [2]

Zimbel 2-3f 1'

Subbaß 16'


Anmerkungen:

  1. Am Spieltisch zwar als Traversflöte 8' angeschrieben, klanglich jedoch eindeutig ein Salicional! Möglicherweise wurde dieses Register einmal verändert. C-f0 zusammen mit dem Gedackt 8', ab fis0 eigenständig.
  2. Zu einem späteren Zeitpunkt anstelle des Diskants des Nachthorn 2' eingebaut. Das Salizett 1' repetiert bei gis2.





Ursprüngliche Disposition

I Manual Pedal
Gedackt 8'

Traversflöte 8'

Prinzipal 4'

Nachthorn 2' B/D

Zimbel 2-3f 1'

Subbaß 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - März 2024