Inkoo/Fagervik, Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 1843 Reparatur durch Anders Thulé
 
|UMBAU          = 1843 Reparatur durch Anders Thulé
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1763 von Reidemeister und Bergvogt Johan Hising (1727-1790) aus Stockholm gekauft. Ihr voriger Standort ist unbekannt. Der Organist des Doms von Turku, Carl Petter Lenning (1711–1788), installierte die Orgel auf der Empore der Kirche von Fagervik. Das Instrument wurde am 29. September 1763 eingeweiht. Im Jahr 1843 wurde die ursprüngliche kurze Oktave (CDEFGABH-c<sup>3</sup>) auf vollständigen Umfang erweitert. Das Instrument ist Finnlands älteste spielbare Orgel.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1763 von Reidemeister und Bergvogt Johan Hising (1727–1790) aus Stockholm gekauft. Ihr voriger Standort ist unbekannt. Der Organist des Doms von Turku, Carl Petter Lenning (1711–1788), installierte die Orgel auf der Empore der Kirche von Fagervik. Das Instrument wurde am 29. September 1763 eingeweiht. Im Jahr 1843 wurde die ursprüngliche kurze Oktave (CDEFGA–c<sup>3</sup>) auf vollständigen Umfang erweitert. Das Instrument ist Finnlands älteste spielbare Orgel.
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 465 Hz bei 18 °C
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 465 Hz bei 18 °C
 
|TEMPERATUR      = Werckmeister III
 
|TEMPERATUR      = Werckmeister III
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 5
 
|REGISTER        = 5
|MANUALE        = 1, E-c<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 1, E–c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          =  
 
|PEDAL          =  
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
Zeile 41: Zeile 41:
 
'''Anmerkungen:'''
 
'''Anmerkungen:'''
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Fagervikin kirkko.jpg
 +
Fagervik kyrka 01.jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2023, 15:02 Uhr


Fagervikin kirkon urut 1.jpg
Fagervikin kirkon urut 3.jpg
Fagervikin kirkon urut 2.jpg
Orgelbauer: Olof Hedlund
Baujahr: 1726
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1763 von Reidemeister und Bergvogt Johan Hising (1727–1790) aus Stockholm gekauft. Ihr voriger Standort ist unbekannt. Der Organist des Doms von Turku, Carl Petter Lenning (1711–1788), installierte die Orgel auf der Empore der Kirche von Fagervik. Das Instrument wurde am 29. September 1763 eingeweiht. Im Jahr 1843 wurde die ursprüngliche kurze Oktave (CDEFGA–c3) auf vollständigen Umfang erweitert. Das Instrument ist Finnlands älteste spielbare Orgel.
Umbauten: 1843 Reparatur durch Anders Thulé
Stimmtonhöhe: a1 = 465 Hz bei 18 °C
Temperatur (Stimmung): Werckmeister III
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1, E–c3





Disposition

Gedacht 8'

Octava 4'

Qvinta 3'

Principal 2' [1]

Scharf 3 chor [2]


Anmerkungen:

  1. im Prospekt.
  2. Zusammensetzung: C-h0: 1' + 2/3' + 1/2', c1-h1: 2' + 1 1/3' + 1', c2-c3: 4' + 2 2/3' + 2'.




Bibliographie