Friedrichroda, St. Blasius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Friedrichroda St.Blasius 01.JPG        |BILD 1-Text= Jehmlich-Orgel der Stadtkirche Dt. Blasius Friedrichroda
+
|BILD 1= Friedrichroda St.Blasius 01.JPG        |BILD 1-Text= Jehmlich-Orgel der Stadtkirche St. Blasius Friedrichroda
 
|BILD 2=Friedrichroda St.Blasius 05.jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Friedrichroda St.Blasius 05.jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 82: Zeile 82:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Blasius_(Friedrichroda) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Blasius_(Friedrichroda) Wikipedia]
  
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2025473&LGE=EN&LIJST=lang Eibtrag auf orgbase.nl]
+
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2025473&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
  
 
[https://web.archive.org/web/20220526090432/http://www.chor-orgelforum.de/Orgel Orgelbeschreibung auf der Website der ehem. Kantorin ''(Memento 05/2022)'']  
 
[https://web.archive.org/web/20220526090432/http://www.chor-orgelforum.de/Orgel Orgelbeschreibung auf der Website der ehem. Kantorin ''(Memento 05/2022)'']  

Version vom 30. Juni 2023, 15:55 Uhr


Jehmlich-Orgel der Stadtkirche St. Blasius Friedrichroda
Orgel im Raum
Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf) Dresden, Opus 769
Baujahr: 1961
Umbauten: 2011 Ausreinigung und Nachintonation durch Bernhard Kutter, Friedrichroda
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedalwerk
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrgedeckt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Rohrnassat 22/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedeckt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Sifflöte 1'

Sesquialter 2f 22/3'

Zymbel 3f 1'

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Weitpfeife 2'

Mixtur 4f 22/3'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Orgelbeschreibung auf der Website der ehem. Kantorin (Memento 05/2022)