Heiligenkreuz, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Heiligenkreuz_Vymola_Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Jan Vymola/Brünn aus 1746
 
|BILD 1=Heiligenkreuz_Vymola_Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Jan Vymola/Brünn aus 1746
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Heiligenkreuz_Vymola_Orgel2.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 11. Juni 2023, 12:30 Uhr


Jan Vymola/Brünn aus 1746
Heiligenkreuz Vymola Orgel2.jpg
Orgelbauer: Jan Vymola (Wimola)/Brünn
Baujahr: 1746
Temperatur (Stimmung): ungleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1
Pedal: C-a°, kurze Unteroktav, repetierend
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Copel 8'

Octav 4'

Flauta 4'

Gambe 4'

Superoctav 2'

Quinte 11/3'

Mixtur III 1'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Octav 4'



Bibliographie

Anmerkungen: 1994 restauriert durch Helmut Allgäuer; erbaut 1746 erfuhr sie einige Änderungen im Laufe der Zeit, bei der Restaurierung wurde die Gamba 8' entfernt und wiederum durch Quinte 1 1/2' ersetzt.

Im Manual wurde die kurze Unteroktav ausgebaut, es sind dafür aber die Pfeifen nicht vorhanden, sodass zB bei Cis eigentlich cis° (ersatzweise) klingt.

Weblinks: Vymola-Orgel ab 4:56"

Vymola-Orgel in Heiligenkreuz