Hasborn (Eifel), St. Rochus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(keine Verbesserung, Geschmacksedit Änderung 183433 von Rohrquintade (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
Zeile 35: Zeile 35:
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'
  
Mixtur 3-4f.
+
Mixtur 3-4f
 
|WERK 2          = II Positiv
 
|WERK 2          = II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 44: Zeile 44:
 
Prinzipal 2'
 
Prinzipal 2'
  
Jauchzende Pfeife 2f.
+
Jauchzende Pfeife 2f
  
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'

Aktuelle Version vom 8. Januar 2023, 07:28 Uhr


Führer-Orgel in St. Rochus Hasborn in der Eifel
Hasborn (Eifel), St. Rochus (1).jpg
Hasborn (Eifel), St. Rochus (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Alfred Führer (Wilhelmshaven)
Baujahr: 1968
Geschichte der Orgel: Die Orgel war ursprünglich für die Evangelische Kirche Bergkamen erbaut worden und wurde 2008 nach Hasborn in der Eifel verkauft.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3-4f

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Jauchzende Pfeife 2f

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Flötenbaß 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - Juni 2018