Düsseldorf/Flingern Nord, Full Gospel Church: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Düsseldorf, Full Gospel Church (01).jpg        |BILD 1-Text=Schuke-Orgel der Full Gospel Church Düsseldorf
 
|BILD 1=Düsseldorf, Full Gospel Church (01).jpg        |BILD 1-Text=Schuke-Orgel der Full Gospel Church Düsseldorf
|BILD 2=     |BILD 2-Text=Orgel im Raum
+
|BILD 2=Düsseldorf, Full Gospel Church (02).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=     |BILD 3-Text=Prospekt
+
|BILD 3= Düsseldorf, Full Gospel Church (12).jpg  |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Daimlerstraße 8, 40235 Düsseldorf - Flingern Nord, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|ORT            = Daimlerstraße 8, 40235 Düsseldorf - Flingern Nord, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       

Version vom 29. August 2022, 19:02 Uhr


Schuke-Orgel der Full Gospel Church Düsseldorf
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Alexander Schuke, Potsdam, Opus 366
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Die Kirche wurde 1963 als Filialkirche (Calvinkirche) der Matthäi-Kirchengemeinde Düsseltal erbaut und erhielt 1965 die Orgel. Seit 2002 wird die Kirche von der Koreanischen Christengemeinde genutzt, die Orgel ist - neben anderem Instrumentarium - weiterhin in Gebrauch.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P; 2 freie Kombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk[1] Pedal
Prinzipal 8’

Rohrflöte 8’

Oktave 4’

Spitzflöte 4’

Nassat 22/3

Oktave 2’

Mixtur 5f

Trompete 8’

Holzgedackt 8’

Spillpfeife 4’

Prinzipal 2’

Blockflöte 2’

Terz 13/5

Quinte 11/3

Oberton 2f

Scharff 3-4f

Krummhorn 8’


Tremulant

Subbass 16’

Gemshorn 8’

Oktave 4’

Nachthorn 2’

Hintersatz 3f

Posaune 16’


Anmerkungen
  1. schwellbar; der Schwelltritt arbeitet anders herum als üblich




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Frank Berger
Literatur: Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 164
Weblinks: Website der Kirchengemeinde (koreanisch)

orgbase.nl Beschreibung Nr. 2016907, sowohl unter Calvin-Kirche als auch unter Full Gospel Church.