Neunburg vorm Wald/Mitterauerbach, Unserer Lieben Frau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Mitterauerbach, Funtsch 1782.JPG |BILD 1-Text=Funtsch-Orgel in Mitterauerbach |BILD 2= Mitterauerbach, Mariä Himmelfahrt, Orge…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=  Mitterauerbach, Funtsch 1782.JPG |BILD 1-Text=Funtsch-Orgel in Mitterauerbach
 
|BILD 1=  Mitterauerbach, Funtsch 1782.JPG |BILD 1-Text=Funtsch-Orgel in Mitterauerbach
|BILD 2=  Mitterauerbach, Mariä Himmelfahrt, Orgel (11).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
+
|BILD 2=  Mitterauerbach, Mariä Himmelfahrt (11).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3= Mitterauerbach, Mariä Himmelfahrt, Orgel (9).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
+
|BILD 3= Mitterauerbach, Mariä Himmelfahrt, Orgel (3).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Mitterauerbach, Neunburg vorm Wald, Oberpfalz, Bayern Deutschland
+
|ORT            = Mitterauerbach, 92431 Neunburg vorm Wald, Oberpfalz, Bayern Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche Unserer lieben Frau (Mariä Himmelfahrt?) (erbaut
+
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche Unserer lieben Frau (Mariä Himmelfahrt?) (romanisch, umgebaut/erweitert um 1400 und 1778
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =49.378468,12.271008
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 49: Zeile 49:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Die Orgel wird regelmäßig mit einer „Organola&ldwuo; angesteuert.
+
|ANMERKUNGEN    =Die Orgel wird regelmäßig mit einer „Organola“ angesteuert.
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
Zeile 55: Zeile 55:
 
[https://pfarrei-kemnathbeifuhrn.de Website der Pfarreiengemeinschaft]
 
[https://pfarrei-kemnathbeifuhrn.de Website der Pfarreiengemeinschaft]
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Mitterauerbach Dorf und Kirche auf Wikip edia]
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Mitterauerbach Dorf und Kirche auf Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Version vom 21. Juni 2022, 06:14 Uhr


Funtsch-Orgel in Mitterauerbach
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Johann Konrad Funtsch, Amberg
Baujahr: 1782
Geschichte der Orgel: 1982 Restaurierung durch Orgelbau Rickert (Regensburg)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, C–c3
Pedal: C–
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Flöte 4'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3</sub'

Mixtur 1'

Oktavbass 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel wird regelmäßig mit einer „Organola“ angesteuert.
Weblinks: Website der Pfarreiengemeinschaft

Dorf und Kirche auf Wikipedia