Kategorie:Schättlich, Johann David: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbauer |BILD= |BILD-Text= |ZOOM = |NAME = Johann David Schättlich |LEBENSDATEN = |ORT = Hohenleuben |GESCHICHTE =Ca. 178…“ wurde neu angelegt.)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Orgelbauer]]
+
[[Kategorie:Orgelbauer|Schattlich]]

Aktuelle Version vom 10. Mai 2022, 22:03 Uhr



Ort: Hohenleuben
Geschichte: Ca. 1786–1800 Lehrer von Johann Michael Gottlob Böhme. Wanderte nach Indien aus, als OB 1784–1798 nachweisbar,
Neubauten 1784 in Salvatorkirche (Gera), 1785 Wolfersdorf, 1790 Unterlemnitz (I/8), 1794 Lichtenstein/Sa., St. Laurentius (II/33), 1798 Schmirchau
Weblinks: Literatur: Uwe Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 1: Thüringen und Umgebung. Pape Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-921140-86-4, S. 246f


Orgeln von Johann David Schättlich auf der Landkarte

Die Karte wird geladen …

Seiten in der Kategorie „Schättlich, Johann David“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.