Kulmbach/Melkendorf, St. Aegidius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Kulmbach/Melkendorf, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = Kulmbach/Melkendorf, Bayern, Deutschland       
|GEBÄUDE        = kathol. Pfarrkirche St. Ägydius
+
|GEBÄUDE        = kathol. Pfarrkirche St. Aegidius
 
|LANDKARTE      = 50.09208, 11.41691
 
|LANDKARTE      = 50.09208, 11.41691
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 67: Zeile 67:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =      [https://www.melkendorf.de Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        =      [https://www.melkendorf.de Website der Kirchengemeinde]
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Aegidius_(Melkendorf) Wikipedia]
 +
 
[https://www.markgrafenkirchen.de/markgrafenkirchen/pfarrkirche-st-aegidius-melkendorf Beschreibung auf markgrafenkirchen.de]
 
[https://www.markgrafenkirchen.de/markgrafenkirchen/pfarrkirche-st-aegidius-melkendorf Beschreibung auf markgrafenkirchen.de]
 
}}
 
}}

Version vom 3. März 2022, 23:13 Uhr


Orgelbauer: Münchner Orgelbau, Johannes Führer
Stimmtonhöhe: a'= 440 Hz bei 15° C
Temperatur (Stimmung): Neidhardt 1724
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, II/I, II/I Sub; Zimbelstern; Auslasstremulant für ganzes Werk



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Quint 3'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Mixtur IV-fach 2'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8' (ab c°)

Traversflöte 4'

Principal 2'

Oboe 8'

Subbaß 16'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung auf markgrafenkirchen.de