Schlanders, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Schlanders, Mariä Himmelfahrt (2).jpg        |BILD 1-Text=Ciresa-Orgel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Schlanders
+
|BILD 1= Schlanders, Mariä Himmelfahrt, Orgel (2) (cropped).jpg        |BILD 1-Text=Ciresa-Orgel in Schlanders
|BILD 2= Schlanders, Mariä Himmelfahrt (14).jpg       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Schlanders, Mariä Himmelfahrt (03).jpg       |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3= Schlanders, Mariä Himmelfahrt (3).jpg       |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Schlanders, Mariä Himmelfahrt (02).jpg     |BILD 3-Text=Prospektdetail
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Hauptstr. 131, I-39028 Schlanders, Südtirol, Italien       
 
|ORT            = Hauptstr. 131, I-39028 Schlanders, Südtirol, Italien       

Version vom 25. Februar 2022, 12:15 Uhr


Ciresa-Orgel in Schlanders
Orgel im Raum
Prospektdetail
Orgelbauer: Paolo Ciresa, Tesero (Trentino, I)
Baujahr: 1986
Temperatur (Stimmung): ungleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln I/II, I/P, II/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Copl 8'

Salizional 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktav 2'

Flöte 2'

Ripieno 2f. 11/3'

Krummhorn 8'

Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Flöte 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Quinte 3'

Superoktav 2'

Cornett 3f. 3' (ab g0)

Mixtur 4f. 11/3'

Trompete 8'

Subbaß 16'

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Flöte 4'

Rauschwerk 3f. 3'

Posaunebass 16'

Posaune 8'






Bibliographie

Weblinks: Seiten der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag