Hüttwilen, reform. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 67: Zeile 67:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register|Hüttwilen, reform. Kirche]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Huttwilen, reform. Kirche]]
[[Kategorie:1960-1979|Hüttwilen, reform. Kirche]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Huttwilen, reform. Kirche]]
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG|Hüttwilen, reform. Kirche]]
+
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG|Huttwilen, reform. Kirche]]
[[Kategorie:Schweiz|Hüttwilen, reform. Kirche]]
+
[[Kategorie:Schweiz|Huttwilen, reform. Kirche]]
[[Kategorie:Thurgau|Hüttwilen, reform. Kirche]]
+
[[Kategorie:Thurgau|Huttwilen, reform. Kirche]]

Version vom 20. November 2021, 20:02 Uhr


Kuhn-Orgel aus 1963
Orgelbauer: Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, op. 419
Baujahr: 1963
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; Choralforte, Tutti, Absteller



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Principal 8'

Spillflöte 8'

Octavflöte 4'

Sesquialtera 2f 22/3'

Mixtur 4-5f 11/3'

Stillgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Harfenprincipal 2'

Oberton 4f 13/5'

Quinte 11/3'

Cymbel 3f 1'

Untersatz 16'

Octavbass 8'

Zinke 3f 51/3'

Doppelflöte 2f 4'



Bibliographie