Oberschützen/Schmiedrait, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 22: Zeile 22:
 
|REGISTER        = 6
 
|REGISTER        = 6
 
|MANUALE        = 1, C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, C-f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-h°
+
|PEDAL          = C-h°, 24 Tasten
 
|SPIELHILFEN    = Pedal angehängt
 
|SPIELHILFEN    = Pedal angehängt
 
}}
 
}}
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = 2018 Ausreinigung durch Walter Vonbank/Triebendorf
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.vonbank-orgelbau.at/projekte-orgel-arbeiten/schmiedrait-ev-pg-obersch%C3%BCtzen.html    Restaurierungsbericht Walter Vonbank]
 
}}
 
}}
  
Zeile 56: Zeile 56:
 
[[Kategorie:Hesse, Carl]]
 
[[Kategorie:Hesse, Carl]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 +
[[Kategorie:Vonbank, Walter]]

Version vom 25. August 2021, 19:55 Uhr


Orgelbauer: Carl Hesse (Wien); Opus: 118
Baujahr: 1875
Geschichte der Orgel: 1875 für die evangel. luth. Pfarrkirche in Mödling errichtet

1975 nach Oberschützen/Schmiedrait transferiert

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-h°, 24 Tasten
Spielhilfen, Koppeln: Pedal angehängt





Disposition

Manual Pedal
Bordun 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Fugara 4'

Octav 2'

angehängt



Bibliographie

Anmerkungen: 2018 Ausreinigung durch Walter Vonbank/Triebendorf
Weblinks: Restaurierungsbericht Walter Vonbank