Düsseldorf/Lörick, Philippuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = '''Geschichte der Kirche : ''' <br>1964 wurde  die Philippuskirche als zweite Kirche der Evangelischen Gemeinde Oberkassel errichtet. Da die Synodes des Kirchenkreises Düsseldorf beschlossen hatte, dass (wohl vor allem aus finanziellen Gründen) nur noch eine Kirche als Gottesdienststätte bestehen bleiben soll und die Auferstehungskirche in Oberkasse unter Denkmalschutz steht (Quelle: RP vom 16.05.2019), musste die Philippuskirche aufgegeben werden. Sie wurde im Gottesdienst am 29.09.2019 entwidmet.  
+
|GESCHICHTE      = '''Geschichte der Kirche : ''' <br>1964 wurde  die Philippuskirche als zweite Kirche der Evangelischen Gemeinde Oberkassel errichtet. Da die Synodes des Kirchenkreises Düsseldorf beschlossen hatte, dass (wohl vor allem aus finanziellen Gründen) in heder Gemeinde nur noch eine Kirche als Gottesdienststätte bestehen bleiben soll und die Auferstehungskirche in Oberkasse unter Denkmalschutz steht (Quelle: RP vom 16.05.2019), musste die Philippuskirche aufgegeben werden. Sie wurde im Gottesdienst am 29.09.2019 entwidmet.  
  
 
'''Geschichte der Orgel : ''' <br> Die Beckerath-Orgel ist die erste Orgel in der Kirche. Zur Zeit (Stand Februar 2020) steht sie wohl noch in der Kirche.  
 
'''Geschichte der Orgel : ''' <br> Die Beckerath-Orgel ist die erste Orgel in der Kirche. Zur Zeit (Stand Februar 2020) steht sie wohl noch in der Kirche.  
Zeile 90: Zeile 90:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]

Version vom 6. Februar 2020, 22:23 Uhr


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Geschichte der Kirche :
1964 wurde die Philippuskirche als zweite Kirche der Evangelischen Gemeinde Oberkassel errichtet. Da die Synodes des Kirchenkreises Düsseldorf beschlossen hatte, dass (wohl vor allem aus finanziellen Gründen) in heder Gemeinde nur noch eine Kirche als Gottesdienststätte bestehen bleiben soll und die Auferstehungskirche in Oberkasse unter Denkmalschutz steht (Quelle: RP vom 16.05.2019), musste die Philippuskirche aufgegeben werden. Sie wurde im Gottesdienst am 29.09.2019 entwidmet.

Geschichte der Orgel :
Die Beckerath-Orgel ist die erste Orgel in der Kirche. Zur Zeit (Stand Februar 2020) steht sie wohl noch in der Kirche.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : II/I, I/P, II/P, jeweils als Zug und Tritt in Wechselwirkung; 4 Setzerkombinationen.



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8’

Rohrflöte 8’

Oktave 4’

Spielflöte 4’

Nasat 22/3

Flachflöte 2’

Mixtur 4-6fach

Trompete 8’

Holzgedackt 8’

Prinzipal 4’

Koppelflöte 4’

Oktave 2’

Quinte 11/3

Sesquialtera 2fach

Scharff 3fach 2/3

Krummhorn 8’

Subbass 16’

Prinzipal 8’

Metallflöte 4’

Nachthorn 2’

Mixtur 4fach

Fagott 16’

Trompete 4’



Bibliographie

Literatur: Uwe Pape, Dispositionen zweimanualiger Orgeln, Band 2; Wolfenbüttel 1969, S. 108 .

Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 171 .

Weblinks: Die Orgel auf Orgbase.nl

Es gab einmal einen Eintrag im Internet (Stand Februar 2009) auf der Seite des Marcel Brenneke mit Daten und Bild von der Orgel, der zum Abgleich der Daten benutzt wurde. Die Internetseite existiert aber nicht mehr.