Hauptmenü öffnen

Änderungen

2.102 Bytes hinzugefügt ,  12:35, 25. Nov. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (1).jpg |BILD 1-Text= Stahlhuth-Orgel in St. Marien Aachen|BILD 2= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (4).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (5).jpg |BILD 3-Text= |BILD 4= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (3).jpg |BILD 4-Text= Spieltisch der alten Orgel, welcher 1983 wiederverwendet wurde und 2019 ersetzt werden soll
|ORT = Marienplatz, 52064 Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Marien
|UMBAU = 2019 Reinigung, Umdisponierung, Spieltischneubau und Nachintonation durch Fa. Stahlhuth (Matz & Luge)
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Für Die unten beschriebene Orgel wurde im Mai 2019 außer Betrieb genommen, da sie derart störanfällig wurde, dass Musizieren nicht mehr möglich war. Von Ende August bis Mitte Dezember hat die neuerbaute Marienkirche Firma Stahlhuth die gesamte Orgel repariert. Hierbei wurde auch eine die Windanlage komplett erneuert. Zur Beruhigung des Windes wurde ein neuer Ein-Falten-Balg als Windreservoir eingebaut sowie ein zentraler Windkanal. Alle Pfeifen wurden gereinigt und neu intoniert. Teilweise wurden neue Orgel Register gebaut. Dazu Um lange Windwege zu vermeiden, wurden allerdings viele Bestandteile aus der alten Orgel übernommen. So beispielsweise der alte dreimanualige Spieltischfür den Hornprinzipal im Schwellwerk, das Kornett im Hauptwerk sowie einige Register. Da die neue Orgel nur noch zwei Manualwerke erhielt, wurde das erste Manual als Koppelmanual eingerichtet. Die nicht benötigten Registerwippen vom ehemaligen Rückpositiv spanische Trompete und Praestant 16' wurden einfach abgeklebtden Prospekt Einzeltonladen gebaut. Die Stahlhuth-Orgel ganze Elektronik ist zum aktuellen Zeitpunkt (Mai 2019) defekt erneuert worden. Hierbei wurden auch neue Tonventilmagnete und nicht spielbarSchleifenzugmotoren eingebaut. Eine Renovierung inklusive ReinigungEin neuer Spieltisch wurde ebenso angefertigt wie neue Podeste und Laufböden, Umdisponierung Zugänge und ein neuer Schaltschrank sowie ein Motorkasten.Der Winddruck wurde angehoben und neuem Spieltisch durch die Firma Matz & Luge soll 2019 erfolgeneine neue Schwellersteuerung eingebaut.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|SPIELTRAKTUR = elektrisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 2425|MANUALE = 3 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = III/P, IIIII/P, 3 freie KombinationenII/I, 1 freie PedalkombinationSuper II/P, TuttiSub II/I, CrescendowalzeII/I, ZunegneinzelabstellerSetzeranlage mit 270.000 Kombinationen in 26 Benutzerblöcken und einem freien Block
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition ab Dezember 2019 (in Planung)
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Superoctave 2'
Mixtur 5f 1Kornett 3f. 2<sup>12</sup>/<sub>3</sub>'
Kornett IIIMixtur 4-5f. 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Span. Trompete 8'
|WERK 2 = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Hornprinzipal 8' Bourdon Hornprincipal 8'
Salicional 8'
Vox coelestis 8'
 
Bourdon 8'
Fugara 4'
Gemshorn 2'
Sesquialter 2f2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oboe Schalmey 8'
''Tremulant''
Subbass 16'
Oktavbass Octavbass 8'
Gedacktbass 8'
<references/>
== Stahlhuth-Orgel 1980-2019 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 1= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (1).jpg |BILD 1-Text= Stahlhuth-Orgel in St. Marien Aachen
|BILD 2= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (4).jpg |BILD 2-Text=
|BILD 3= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (5).jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= Aachen, St. Marien (Stahlhuth) (3).jpg |BILD 4-Text= Spieltisch der alten Orgel, welcher 1983 wiederverwendet wurde und 2019 ersetzt werden soll
|ORT = Marienplatz, 52064 Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Marien
|LANDKARTE = 50.769788, 6.088680
|WEITERE ORGELN = [[Aachen, St. Marien (Positiv)|Stahlhuth-Positiv]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Georg Stahlhuth, Aachen
|BAUJAHR = 1983
|UMBAU = 2019 Reinigung, Umdisponierung, Spieltischneubau und Nachintonation durch Fa. Stahlhuth (Matz & Luge) (s.o.)
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Für die neuerbaute Marienkirche wurde auch eine neue Orgel gebaut. Dazu wurden allerdings viele Bestandteile aus der alten Orgel übernommen. So beispielsweise der alte dreimanualige Spieltisch, sowie einige Register. Da die neue Orgel nur noch zwei Manualwerke erhielt, wurde das erste Manual als Koppelmanual eingerichtet. Die nicht benötigten Registerwippen vom ehemaligen Rückpositiv und Praestant 16' wurden einfach abgeklebt. Die Stahlhuth-Orgel ist im Mai 2019 nicht mehr spielbar gewesen. Eine Renovierung inklusive Reinigung, Umdisponierung und neuem Spieltisch durch die Firma Matz & Luge soll 2019 erfolgen.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = elektrisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 24
|MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/P, III/P, 3 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zunegneinzelabsteller
}}
{{Disposition3
429

Bearbeitungen