Oberschützen/Schmiedrait, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = A-7432 Oberschützen/Schmiedrait, Burgenland, Österreich
+
|ORT            = A-7432 Oberschützen/Schmiedrait 33, Burgenland, Österreich
|GEBÄUDE        = evang. Pfarrkirche AB
+
|GEBÄUDE        = evang. schul- und Bethaus (AB)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 47.414483, 16.18295
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 54: Zeile 54:
 
[[Kategorie:Bezirk Oberwart]]
 
[[Kategorie:Bezirk Oberwart]]
 
[[Kategorie:Burgenland]]
 
[[Kategorie:Burgenland]]
 +
[[Kategorie:Hesse, Carl]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Hesse, Carl]]
 

Version vom 22. Juni 2019, 07:50 Uhr


Orgelbauer: Carl Hesse
Baujahr: 1875
Geschichte der Orgel: 1875 für die evangel. luth. Pfarrkirche in Mödling errichtet

1975 nach Oberschützen/Schmiedrait transferiert

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-h°
Spielhilfen, Koppeln: Pedal angehängt





Disposition

Manual Pedal
Bordun 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Fugara 4'

Octav 2'

angehängt



Bibliographie