Alzenau/Kälberau, Wallfahrtskirche (Ott-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Alzenau/Kälberau, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = Alzenau/Kälberau, Bayern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Wallfahrtskirche "Maria zum rauhen Wind"
 
|GEBÄUDE        = Wallfahrtskirche "Maria zum rauhen Wind"
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 50.092472, 9.095389
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 25. April 2019, 17:22 Uhr


Orgelbauer: Paul Ott
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: 1960 für Schlosskirche Bonn errichtet

2011 nach Kälberau transferiert

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk (SW) Pedal
Gedackt 16′

Prinzipal 8′

Holzflöte 8

Schwebung 8′

Oktave 4′

Spillflöte 4′

Nasat 2 2⁄3′

Oktave 2′

Prinzipalquinte 1 1⁄3′

Sedezime 1′

Zimbel 1-fach

Gedackt 8′

Rohrflöte 4′

Waldflöte 2′

Terz 1 3⁄5′

Spitzquinte 1 1⁄3′

Scharff 2-fach

Regal 8′

Tremulant

Subbass 16′

Oktave 8′

Gedackt 8′

Quintade 4′

Bauernflöte 2′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia