Viehhofen, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 49: Zeile 49:
 
[[Kategorie:1900-1919|Viehhofen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Viehhofen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Bezirk Zell am See|Viehhofen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Bezirk Zell am See|Viehhofen, St. Josef]]
[[Kategorie:Mertel Hans & Fritz]]
+
[[Kategorie:Mertel, Hans & Fritz]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Viehhofen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Viehhofen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Österreich|Viehhofen, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Österreich|Viehhofen, St. Josef]]

Version vom 20. Oktober 2022, 19:53 Uhr


Viehhofen Prospekt.jpg
Orgelbauer: Hans Mertel
Baujahr: 1908
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Superoctavkoppel, Suboctavkoppel; Nebenregister und Spielhilfen: Piano, Pleno.





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Subbass 16'



Bibliographie