Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Im Jahre 1819 wurde der eidgenössische Waffenplatz Thun eröffnet. Da die katholischen Offiziere auch ihren Versammlungsraum haben mussten, überliess ihnen der Staat Bern den Chor der Scherzligenkirche, bei dem die Fenster zugemauert und ein Altar eingebaut wurde. Das Schiff hingegen blieb reformiert, der Taufstein wurde im Schiff platziert. 1909 wurde das Chor wieder der Kirchgemeinde Strättligen übergeben. Neben Sonntagsgottesdiensten wird die Kirche Scherzligen heute wieder von Pilgern genutzt. Sie ist aber vor allem bei Hochzeitspaaren beliebt.
Quelle: Orgelbau Wälti
|DISCOGRAPHIE =
46.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü