Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
4 Stimmen (vermutlich Subbaß 16', Posaune 16', Trompete 8', Schalmei 4'.).
1752/53 setzt Johann Ernst Hähnel, Meißen, die wahrscheinlich bereits vordem umgestaltete Orgel instand, deren Rückpositiv vermutlich um 1700 entferntworden war.
Am 14.8.1752 werden 200 Taler zur Reparatur bewilligt. Am 24.1.1753 beurteilt der Organist Christian Gottlob Naumann die Arbeit als so gut, daß Hähnel »eine kleine Ergötzlichkeit gegönnt werden könnte«. 1765 begutachtet Hähnel die Orgel. Die Reparatur wird jedoch von Jahr zu Jahr verschoben. Die barocke Donat-Orgel wurde 1870 nach Engalnd England verkauft und und durch die neue Kreutzbach-Orgel ersetzt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
7.175

Bearbeitungen

Navigationsmenü