Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BAUJAHR = 1930
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Kaspar Moritz Nößler, 1760, Erbauer unbekannt|GESCHICHTE = 1760 Neubau durch Kaspar Moritz Nößler /Heilsbronn (I/10)1859 Reparatur durch Steinmeyer 1930 Neubau durch Georg Holländer 1968 Umbau auf mechanische Schleifladen durch Konrad Koch, Feuchtwangen 1977 Renovierung und Erneuerung von Quintade 2' 
1995 Generalüberholung durch Jürgen Lutz Feuchtwangen
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen (urspr. Kegelladen)|SPIELTRAKTUR = mechanisch(urspr. pneumatisch)|REGISTERTRAKTUR = elektrisch(urspr. pneumatisch)
|REGISTER = 18
|MANUALE = 2 C-g3g<sup>3</sup>|PEDAL = C-f1f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Zimbelstern
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =DipsositionDiposition seit 1995|WERK 1 =I. Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8'
Schwiegel 2'
Mixtur 4-5f 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
|WERK 2 =II. Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =Gedeckt 8'
Gemshorn 4'
Quint 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oktave 2'
Terz 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
Mixtur 3f 1'
Choralbaß 4'
Trompete 8'<ref>früher Quintade 2'</ref> }}  {{Disposition2|ÜBERSCHRIFT =Disposition 1977-1995<ref>mit (*) bezeichnete Register sind neu bzw. erneuert</ref>|WERK 1 = I Hauptwerk|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8'  Flöte 8'  Prästant 4'  Gedacktpommer 4'  Schwiegel* 2'  Mixtur 4–5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'  |WERK 2 = II Schwellwerk|REGISTER WERK 2 =Gedeckt 8'  Weidenpfeife 8'  Prinzipal* 4'  Gemshorn 4'  Quint 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'  Oktav* 2'  Terz* 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'  Hörnlein 3f <sup>4</sup>/<sub>5</sub>'  ''Tremulant''  |WERK 3 = Pedal|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'  Baßflöte* 8'  Choralbaß 4'  Quintatön* 2'
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Disposition 1930-1977
|WERK 1 = I. Manual
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'
 
Flöte 8'
 
Quintade 8'
 
Octav 4'
 
Mixtur 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
|WERK 2 = II. Manual
|REGISTER WERK 2 =
Gedeckt 8'
 
Salicional 8'
 
Gemshorn 4'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbaß 16'
 
Violoncello 8'
 
}}
; Anmerkungen
<references/>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN = [https://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Feuchtwangen&k=St.%20Johannis Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://www.feuchtwangen-evangelisch.de/unsere-gemeinde/kirchen-und-gebaeude/johanniskirche Seiten der Gemeinde]  [https://de.m.wikipedia.org/wiki/St._Johannis_(Feuchtwangen) Wikipedia]
}}
7.229

Bearbeitungen

Navigationsmenü