Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Lana Kapuzinerkirche Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Josef Aigner aus 1884
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text=Josef Aigner aus 1884
|BILD 2= Lana Kapuzinerkirche Register.jpg        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
|BILD 3= Lana Kapuzinerkirche Balganlage.jpg        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =39011 Lana, Südtirol, Österreich     
+
|ORT            =I-39011 Lana, Südtirol, Italien
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna
 
|LANDKARTE      =46.615304,11.146435
 
|LANDKARTE      =46.615304,11.146435
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Josef Aigner
+
|ERBAUER        = Josef Aigner, Schwaz
 
|BAUJAHR        = 1884
 
|BAUJAHR        = 1884
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = Angelo Agostini, 1867
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    = a'=436  Hz bei 12,5° C
 
|STIMMTONHÖHE    = a'=436  Hz bei 12,5° C
Zeile 63: Zeile 63:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2008: Oswald Kaufmann
+
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2008: Oswald Kaufmann, Deutschnofen
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://orgeln.musikland-tirol.at/st/bu/lana-kapuziner.html    Orgeln im Musikland Tirol]
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:1880-1899|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:1880-1899|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
[[Kategorie:Aigner, Joseph|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
+
[[Kategorie:Aigner, Josef|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 +
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:Italien|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:Italien|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:Kaufmann, Oswald|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:Kaufmann, Oswald|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:Provinz Südtirol|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 
[[Kategorie:Provinz Südtirol|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]
 +
[[Kategorie:Trentino-Südtirol|Lana, Kapuzinerkirche St. Joachim und Anna]]

Aktuelle Version vom 4. April 2023, 17:28 Uhr


Orgelbauer: Josef Aigner, Schwaz
Baujahr: 1884
Gehäuse: Angelo Agostini, 1867
Stimmtonhöhe: a'=436 Hz bei 12,5° C
Temperatur (Stimmung): Valotti
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-f°, 12 Töne, 18 Tasten
Spielhilfen, Koppeln: Koppel: Basstutti (Das Hauptwerk wird in das Pedal gekoppelt)



Disposition

Hauptwerk Positiv Pedal, C-f°
Bordun 16’ ab c°

Principal 8’ C

Flöte 4’

Quint 3’

Superoctav 2’

Mixtur III-IV 1 1/2

Cornet II-III 3’

Copl 8’

Viola 8’

Gamba 8’

Gemshorn 4’

Subbass 16’

Violonbass 16’

Octavbass 8’

Quintbass 6’

Mixturbass IV 2’



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2008: Oswald Kaufmann, Deutschnofen
Weblinks: Orgeln im Musikland Tirol