Arni, ökumen. Johanneskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 37: Zeile 37:
 
Octave 2'
 
Octave 2'
  
Quinte (Bass) 1 1/3'
+
Quinte (Bass) 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
Sesquialter 2fach (D) 2 2/3'  
+
Sesquialter 2fach (D) 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'  
  
 
Mixtur 3fach 1'
 
Mixtur 3fach 1'

Aktuelle Version vom 18. April 2018, 08:09 Uhr


Späth-Orgel
Orgelbauer: Späth Orgelbau AG/Rapperswil
Baujahr: 1998
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-g'"
Pedal: Tonumfang C-f'





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Suavial 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Quinte (Bass) 11/3'

Sesquialter 2fach (D) 22/3'

Mixtur 3fach 1'

Subbass 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: 1529 wurde die Bevölkerung von Arni reformiert, musste aber 1531 nach der Zweiten Kappelerkrieg wieder zum Katholizismus übertreten. Mit dem Zweiten Kappeler Landfrieden wurde der Zweite Kappelerkrieg beendet und damit die weitere Ausbreitung der Reformation in der deutschsprachigen Schweiz beendet.