Bichlbach/Lähn, Unsere Liebe Frau Maria Schnee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Lähn-Tirol-Späth.jpg        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Maria Schnee in Lähn, Unterdorf 13, 6621 Bichlbach, Tirol.jpg         |BILD 4-Text=
|ORT            = 6621 Bichlbach/Lähn, Tirol, Österreich  
+
|ORT            = A-6621 Bichlbach/Lähn, Tirol, Österreich  
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche "Maria Schnee"
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche "Maria Schnee"
 
|LANDKARTE      = 47.419054, 10.83483
 
|LANDKARTE      = 47.419054, 10.83483
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Späth Orgelbau AG Rapperswil]]
+
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          = Manual
 
|WERK 1          = Manual
Zeile 36: Zeile 36:
 
Fugara 4′
 
Fugara 4′
  
Mixtur 4fach 2 2/3′
+
Mixtur 4fach 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
|WERK 2          = Pedal
 
|WERK 2          = Pedal
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = restauriert: Spätz-Orgelbau AG 2004
+
|ANMERKUNGEN    = restauriert: Späth-Orgelbau AG 2004
  
 
Die Orgel wurde in ihrem Originalzustand belassen, die  mechanische Kegellade wurde fachgerecht restauriert, wobei  die Zinkpfeifen im Prospekt durch Zinnpfeifen ersetzt wurden.
 
Die Orgel wurde in ihrem Originalzustand belassen, die  mechanische Kegellade wurde fachgerecht restauriert, wobei  die Zinkpfeifen im Prospekt durch Zinnpfeifen ersetzt wurden.
Zeile 53: Zeile 53:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://spaeth.ch/Orgelbau/Orgeln/laehn-tirol/?portfolioID=42    Orgelbau Späth AG]
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Reutte|Bichlbach/Lähn, Unsere Liebe Frau Maria Schnee]]
 
[[Kategorie:Mayer, Gebrüder|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 
[[Kategorie:Mayer, Gebrüder|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 +
[[Kategorie:Späth Orgelbau AG Rapperswil|Bichlbach/Lähn, Unsere Liebe Frau Maria Schnee]]
 
[[Kategorie:Tirol|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 
[[Kategorie:Tirol|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 
[[Kategorie:Österreich|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]
 
[[Kategorie:Österreich|Bichlbach/Lähn, St. Laurentius]]

Aktuelle Version vom 31. März 2022, 08:58 Uhr


Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Maria Schnee in Lähn, Unterdorf 13, 6621 Bichlbach, Tirol.jpg
Orgelbauer: Gebrüder Mayer/Feldkirch
Baujahr: 1900
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8′

Gedeckt 8′

Salicional 8′

Flöte 4′

Fugara 4′

Mixtur 4fach 22/3

Subbass 16′

Oktavbass 8′



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Späth-Orgelbau AG 2004

Die Orgel wurde in ihrem Originalzustand belassen, die mechanische Kegellade wurde fachgerecht restauriert, wobei die Zinkpfeifen im Prospekt durch Zinnpfeifen ersetzt wurden. Die Arbeiten wurden im Jahr 2004 ausgeführt und durch die Orgelkommission der Diözese in Innsbruck kollaudiert.

Weblinks: Orgelbau Späth AG