Krefeld/Forstwald, Maria Waldrast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Krefeld-Forstwald, Maria Waldrast (1).jpg        |BILD 1-Text= Scholz-Orgel in der Pfarrkirche Maria Waldrast Krefeld-Forstwald
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Krefeld-Forstwald, Maria Waldrast (2).jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch und geöffnetes Unterwerk mit den Trakturen zum  Hauptwerk
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Krefeld-Forstwald, Maria Waldrast (3).jpg        |BILD 3-Text= Hauptwerk
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Hermann-Schumacher-Str. 48, 47804 Krefeld    
+
|ORT            = Hermann-Schumacher-Str. 48, 47804 Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 
|GEBÄUDE        = Maria-Waldrast (St. Mariä Heimsuchung)
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Maria Waldrast (St. Mariä Heimsuchung)
 
|LANDKARTE      = 51.296974,6.504276
 
|LANDKARTE      = 51.296974,6.504276
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 16
 
|REGISTER        = 16
|MANUALE        = 2, C-g"'
+
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1, C-f'
+
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln II/I, II/P, I/P; Tremulant
+
|SPIELHILFEN    = II/I, II/P, I/P, Tremulant
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
Zeile 37: Zeile 37:
 
Oktave 2'
 
Oktave 2'
  
Mixtur III-IV 1 1/3'
+
Mixtur 3-4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Cornett V <ref> Diskant </ref>
+
Cornett 5f <ref> Diskant </ref>
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 2          = Unterwerk
+
|WERK 2          = II Unterwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Hohlpfeife 8'
 
Hohlpfeife 8'
Zeile 52: Zeile 52:
 
Flachflöte 2'
 
Flachflöte 2'
  
Repieno II 1 1/3'
+
Ripieno 2f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Dulcian 8'
 
Dulcian 8'
Zeile 65: Zeile 65:
  
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Krefeld-Forstwald, Maria Waldrast (4).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Marco Ellmer - Januar 2018
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://www.pfarre-maria-waldrast.de/ Webseite der Kirchengemeinde]   
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Krefeld]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Krefeld]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|
[[Kategorie:2000-2019]]
+
]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Scholz, Martin]]
 
[[Kategorie:Verschueren Orgelbouw]]
 
[[Kategorie:Verschueren Orgelbouw]]
[[Kategorie:Scholz, Martin]]
 

Aktuelle Version vom 18. Januar 2022, 07:29 Uhr


Scholz-Orgel in der Pfarrkirche Maria Waldrast Krefeld-Forstwald
Spieltisch und geöffnetes Unterwerk mit den Trakturen zum Hauptwerk
Hauptwerk
Orgelbauer: Martin Scholz
Baujahr: 2009
Geschichte der Orgel: 1971 wurde in der Kirche eine Verschueren-Orgel eingeweiht. Über die Jahre wurde die Situation dieser Orgel, auf der Orgelbühne befindlich, immer unbefriedigender, sodass nach einer Lösung gesucht werden musste. Darum wurde 2002 ein Orgelbauverein gegründet. Die noch gut erhaltenen Pfeifen der Verschueren-Orgel wurden in eine neue Orgel integriert; zwei neue Register wurden hinzugefügt. Die neue Orgel fand einen Standort unten in der Kirche und wurde am 8. November 2009 geweiht.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P, Tremulant



Disposition

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Oktave 2'

Mixtur 3-4f 11/3'

Cornett 5f [1]

Trompete 8'

Hohlpfeife 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Flachflöte 2'

Ripieno 2f 11/3'

Dulcian 8'

Subbass 16'

Gedackt 8'

Choralbass 4'


  1. Diskant




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Marco Ellmer - Januar 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde