Hämeenlinna/Kalvola, Ehemalige Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Prospekt aus dem Jahr 1863
 
|GEHÄUSE        = Prospekt aus dem Jahr 1863
|GESCHICHTE      = 7 Register stammen von den Vorgängerorgel von 1863. Am 15. April 1918, während des Finnischer Bürgerkrieg, wurde die Kirche durch einen Brand zerstört.
+
|GESCHICHTE      = 7 Register stammen von der Vorgängerorgel von 1863. Am 15. April 1918, während des Finnischen Bürgerkriegs, wurde die Kirche durch einen Brand zerstört.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 18:01 Uhr


Orgelbauer: B.A. Thulé
Baujahr: 1900
Geschichte der Orgel: 7 Register stammen von der Vorgängerorgel von 1863. Am 15. April 1918, während des Finnischen Bürgerkriegs, wurde die Kirche durch einen Brand zerstört.
Gehäuse: Prospekt aus dem Jahr 1863
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4'.

Mezzoforte, Forte, Fortissimo.



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Hohlflöjt 8'

Gamba 8'

Octava 4'

Rauschqvint 2 2/3' 2'

Geigenprincipal 8'

Dubbelflöjt 8'

Salicional 8'

Flöjt 4'

Subbas 16'


Thulé-Orgel 1863-1900

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Anders Thulé
Baujahr: 1863
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: C-f3
Pedal: C-h0





Disposition

Manual Pedal
Gedacht 8'

Dubbelfleut 8'

Gamba 8'

Principal 4'

Hålfleut 4'

Fleut 4'

Qvinta 3'

Octava 2'





- angehängt -



Bibliographie