München/Untergiesing, Archiconvent der Templer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=   Archiconvent der Templer Mchn 1.jpg     |BILD 1-Text=Außenansicht
+
|BILD 1= München, Archiconvent der Templer Orgue Remy Mahler.jpg       |BILD 1-Text= Mahler-Orgel im Archiconvent der Templer
|BILD 2=   Archiconvent der Templer Mchn 2.jpg     |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Archiconvent der Templer Mchn 1.jpg       |BILD 2-Text=Außenansicht
|BILD 3= Archiconvent der templer september 2012.jpg       |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Archiconvent der Templer Mchn 2.jpg       |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Archiconvent der templer september 2012.jpg        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =    Birkenleiten 35, 81543 München/Untergiesing   
 
|ORT            =    Birkenleiten 35, 81543 München/Untergiesing   
 
|GEBÄUDE        = Archiconvent der Templer
 
|GEBÄUDE        = Archiconvent der Templer
Zeile 74: Zeile 74:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
 +
[[Kategorie:Mahler, Rémy]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching]]
 
[[Kategorie:Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching]]
[[Kategorie:Mahler, Rémy]]
 

Aktuelle Version vom 21. Februar 2024, 20:52 Uhr


Außenansicht
Archiconvent der Templer Mchn 2.jpg
Archiconvent der templer september 2012.jpg
Alternativer Name: Kloster des Templerordens, Templer-Kloster
Orgelbauer: Remy Mahler
Baujahr: 1987
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich als "leicht transportable Konzertorgel" für eine Ausstellung gebaut und später vom Templer-Kloster erworben und dabei auf 16 Register erweitert.
Umbauten: 1995 Erweiterung um 4 Register durch den Erbauer
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Accouplement Grand-Orgue/Positif à tiroir; Tirasse Pédale/Grand-Orgue; Tremblant



Disposition

Grand'Orgue Positif Pédale
Montre 8'

Bourdon à chem. 8'

Prestant 4'

Flute 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Tierce 13/5'

Cymbale II

Bourdon 8'

Flute 4'

Larigot 11/3'

Régale 8'

Bourdon 16'

Violon 8'

Prestant 4'

Basson 8'



Bibliographie

Weblinks: Beschreibung auf den Seiten des Orgelbauers

wikipedia-Eintrag über den Templerorden

Bericht über die Templer in der SZ