Unterstadion, St. Maria und Selige Ulrika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Schwester-Ulrike-Nisch-Strasse (cropped).jpg        |BILD 1-Text=Die Schwester-Ulrika-Nisch-Str. mit dem Kirchturm der neuen Kirche
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 75: Zeile 75:
 
==Späth-Orgel in der alten Kirche 1907-1983==
 
==Späth-Orgel in der alten Kirche 1907-1983==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=     Orgelzentrum Valley, Spieltisch Späth Orgel aus Unterstadion.jpg  |BILD 1-Text=Spieltisch der Späth-Orgel (in Valley, Aufnahme 2007)
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 88: Zeile 88:
 
|UMBAU          =
 
|UMBAU          =
 
|GEHÄUSE        =
 
|GEHÄUSE        =
|GESCHICHTE      = Die Späth-Orgel wurde durch einen Neubau ersetzt. Der Spieltisch konnte bewahrt und ins Orgelzentrum Valley übertragen werden, wo er in die Spieltischsammlung im Alten Schloß aufgenommen wurde. Die alte Kirche wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
+
|GESCHICHTE      =Die alte Kirche wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dort wurde eine neue Späth-Orgel eingebaut. Die alte Orgel konnte bewahrt und ins Orgelzentrum Valley übertragen werden.  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 133: Zeile 133:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:Alb-Donau-Kreis]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Alb-Donau-Kreis]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Orgelzentrum Valley]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2024, 19:22 Uhr


Die Schwester-Ulrika-Nisch-Str. mit dem Kirchturm der neuen Kirche
Orgelbauer: Gebrüder Späth
Baujahr: 1983
Geschichte der Orgel: 2014 Überholung durch Orgelbau Wiedenmann (Oberessendorf)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, I/P, II/I; 4 Setzerkombinationen, Tutti.



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Holzflöte 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Nasard 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharff 3f 1'

Rohrschalmey 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'

Rauschquint 22/3'+2'

Fagott 16'

Anmerkungen

Späth-Orgel in der alten Kirche 1907-1983

Orgelbeschreibung

Spieltisch der Späth-Orgel (in Valley, Aufnahme 2007)
Orgelbauer: Gebrüder Späth
Baujahr: 1907 • op.158
Geschichte der Orgel: Die alte Kirche wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dort wurde eine neue Späth-Orgel eingebaut. Die alte Orgel konnte bewahrt und ins Orgelzentrum Valley übertragen werden.
Windladen: Membranladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, I/P, II/I, Suboktavkopplung II/I; Mezzoforte, Tutti, patentierter Transponierautomat (mit Handrad)



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Oktav 4'

Mixtur 3f 22/3'

Salicional 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Subbass 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: orgbase.nl(Disposition 1983); Spieltischaufnahme Orgelzentrum Valley (Disposition 1907)
Literatur: Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben : Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Kreis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten / Wolfgang Manecke, Johannes Mayr. - Ulm : Süddeutsche Verlagsgesellschaft (1999) - (Alb und Donau Kunst und Kultur ; 21).
Weblinks: Seiten der Gemeinde

Bilder auf Google Maps