Erlau/Schweikershain, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Schweikershein,Dorfkirche,Silbermann-Orgel.jpg         |BILD 1-Text=Schweikershein,Dorfkirche,Silbermann-Orgel
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Schweikershein,Dorfkirche, Registerzüge C-Seite,Silbermann-Orgel.jpg         |BILD 2-Text=Schweikershein,Dorfkirche, Registerzüge C-Seite,Silbermann-Orgel
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Schweikershein,Dorfkirche,Registerzüge Cis-Seite,Silbermann-Orgel.jpg         |BILD 3-Text=Schweikershein,Dorfkirche,Registerzüge Cis-Seite,Silbermann-Orgel
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Kirche-schweikershain.jpg        |BILD 4-Text=Schweikershain, Dorfkirche
|ORT            =09306 Erlau/Schweikershain  
+
|ORT            =Zur Mühle 3, 09306 Erlau/Schweikershain  
 
|GEBÄUDE        =Dorfkirche, Evangelisch-Lutherische Kirche  
 
|GEBÄUDE        =Dorfkirche, Evangelisch-Lutherische Kirche  
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =51.04697,12.94996
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Gottfried Silbermann (oder einer seiner Schüler laut Dähnert)
+
|ERBAUER        =Gottfried Silbermann
|BAUJAHR        =Das Erbauungsjahr ist nicht bekannt, vermutlich vor 1734 nach Frank-Harald Greß, laut Ulrich Dähnert nach 1750
+
|BAUJAHR        =vermutlich vor 1734  
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          =
|GEHÄUSE        =  
+
 
|GESCHICHTE      =  
+
1876 Reparaturen durch Guido Hermann Schäf aus Grünhainichen.
|STIMMTONHÖHE    =  
+
 
|TEMPERATUR      =  
+
1923 setzte Alfred Schmeisser statt der beschädigten Zimbel eine Aeoline 8‘ ein und reinigte die Orgel.
|WINDLADEN      =  
+
 
|SPIELTRAKTUR    =  
+
1955 versetzte die Firma Hermann Eule, Bautzen, die Orgel von der seitlichen Chorempore auf die Westempore. Die Aeoline wurde entfernt und die Zimbel rekonstruiert. (Hermann Eule).
|REGISTERTRAKTUR =  
+
 
|REGISTER        =  
+
1986-1990 Umfangreiche Instandsetzung durch VEB Eule Orgelbau, Bautzen. Die Orgel bekam eine ungleichstufige Temperatur.
|MANUALE        =  
+
 
|PEDAL          =  
+
 
|SPIELHILFEN    =  
+
 +
|GEHÄUSE        =Restaurator Volker Wiesmann legte 1989 die ursprüngliche Gehäusefassung frei.
 +
|GESCHICHTE      =
 +
 
 +
1721 erhielt Schweikershain einen Kirchenneubau. Am 2. März 1721 fand die feierliche Einweihung statt. „1726 wurde ein neuer Chor erbaut, vermutlich derjenige, welcher noch jetzt als Orgelchor dient“. Ausführliche Mitteilungen über diesen Kirchenbau bietet die kleine Schrift: „Aus alten Papieren“. „1759 wurde hier eine kleine Silbermannsche Orgel mit fünf klingenden Stimmen aufgestellt, welche der damalige Patron, Georg Reinhard von Wallwitz, aus Dresden hatte kommen lassen, wo sie früher als Interimsorgel in der katholischen Hofkirche gedient haben soll“. (Laut Neue Sächsische Kirchengalerie, Ephorie Leisnig, Sp.770ff.)
 +
In einem Verzeichnis von Johann Gottfried Fischer wurde die Orgel erstmals 1800 erwähnt, allerdings fälschlich mit 2 Manualen und Pedal.
 +
 
 +
Laut Frank-Harald Greß (2007) soll die Orgel bereits vor 1734 entstanden sein und hat nicht in Dresden gestanden, weil in der Dresdner Kirchenmusik in dieser Zeit tiefe Kammertonstimmung gebräuchlich war.
 +
 
 +
 +
|STIMMTONHÖHE    =Chorton, gegenwärtig a<sup>1</sup>: 460,4 Hz
 +
|TEMPERATUR      =Ursprüngliche Temperatur nicht nachweisbar, seit 1989 ungleichstufige Temperatur.
 +
|WINDLADEN      =Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
 +
|REGISTER        =6
 +
|MANUALE        =1
 +
|PEDAL          =1
 +
|SPIELHILFEN    =
 +
 
 +
TREMVLANT
 +
 
 +
unbeschriftet: Pedalkoppel
 +
 
 +
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =MANUAL C, D – d<sup>3</sup>
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
 
 +
(außer Gedackt und Cimbel mit
 +
 
 +
gesonderten Zügen für Baß und Diskant,
 +
 +
Schleifenteilung bei c<sup>1</sup>/cis<sup>1</sup>)
 +
 
 +
 +
GEDACKT 8 Fuss
 +
 
 +
PRINCIPAL 4 Fuss
 +
 +
OCTAVA 2 Fuss
 +
 
 +
QVINTA 1 1/2 Fuss
 +
 
 +
CIMBEL 2 fach
 +
 
 +
|WERK 2          =PEDAL C, D – c<sup>1</sup>
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 +
 +
SUBBASS 16 Fuss
 
}}
 
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|DISCOGRAPHIE    =    
+
 
|LITERATUR      =    
+
Wallwitz, Georg Reinhard Graf von (*1726 Schweikershain, +1807 Dresden). Kursächsischer Minister.
|WEBLINKS        =       
+
 
 +
|DISCOGRAPHIE    =Auswahl
 +
 
 +
Die Orgeln von Gottfried Silbermann Volume 2. Felix Friedrich an den Silbermann Orgeln in Bad Lausick, Rötha, Schweikershain und Glauchau, CD. Querstand 2005.
 +
     
 +
|LITERATUR      =Auswahl
 +
 
 +
Dähnert, Ulrich: Historische Orgeln in Sachsen. Ein Orgelinventar. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik,1980, S.252 (Schwaikershain).
 +
 
 +
Dähnert, Ulrich: Die Orgeln Gottfried Silbermanns in Mitteldeutschland, Leipzig: Koehler & Amelang, Leipzig, S.214 (Schwaikershain).
 +
 
 +
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA
 +
 
 +
Fischer, Johann Gottfried, Verzeichnis der Orgeln, welche Gottfried Silbermann erbauet. In: Freyberger Gemeinnützige Nachrichten, 1800, Nr. 13, 27. März, S.130, lfd. Nr.25
 +
[https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/68360/148/0/ SLUB, Digitale Sammlungen, S.130]
 +
 
 +
Flade, Ernst: Gottfried Silbermann. Leipzig, VEB Deutsche Musikaliendruckerei, S.149 (Schwaikershain).
 +
 
 +
Greß, Frank-Harald: Dokumentation der Silbermann-Orgel von Schweikershain, SLUB Dresden, Manuskript
 +
 
 +
Greß, Frank-Harald: Die Orgeln Gottfried Silbermanns, Dresden, Michael Sandstein Verlag 2001, S.99 (Schwaikershain).
 +
 
 +
Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.370.
 +
 
 +
Müller, Werner: Gottfried Silbermann, Persönlichkeit und Werk. Eine Dokumentation. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik 1982, 1. Auflage, S.363 (Schwaikershain).
 +
 
 +
[https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/12087/393/0/ SLUB Dresden, digital: Neue Sächsische Kirchengalerie, Ephorie Leisnig, Die Parochie Schweikershain, Die Kirche Sp.770ff., Leipzig: Strauch, 1900]
 +
 
 +
Rost, Walter: Aus alten Papieren: urkundliche Mitteilungen über eine Stiftung im Kloster Waldheim für das Seelenheil derer von Kauffungen und über Kirchen u. Pfarrbau zu Schweikershain. [ca.1899]
 +
     
 +
|WEBLINKS        =Auswahl
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Schweikershain Wikpedia, Schwaikershain, Dorfkirche]
 +
 
 +
[https://silbermann.org/orgel/schweikershain/schweikershain/ Webseite, Silbermann-Gesellschaft, Schwaikershain, Dorfkirche]
 +
 
 +
[http://www.gemeindeerlau.de/index.php/kirchen/34-ev-luth-kirche-zu-schweikershain Schweikershain, Evang.-Luth. Kirche, Silbermann-Orgel]
 +
      
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Mittelsachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Landkreis Mittelsachsen]]
+
[[Kategorie:Schmeisser, Alfred]]
[[Kategorie:1750-1799]]
+
[[Kategorie:Schäf, Guido Hermann]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Silbermann, Gottfried]]
 
[[Kategorie:Silbermann, Gottfried]]

Aktuelle Version vom 18. März 2021, 09:54 Uhr


Schweikershein,Dorfkirche,Silbermann-Orgel
Schweikershein,Dorfkirche, Registerzüge C-Seite,Silbermann-Orgel
Schweikershein,Dorfkirche,Registerzüge Cis-Seite,Silbermann-Orgel
Schweikershain, Dorfkirche
Orgelbauer: Gottfried Silbermann
Baujahr: vermutlich vor 1734
Geschichte der Orgel: 1721 erhielt Schweikershain einen Kirchenneubau. Am 2. März 1721 fand die feierliche Einweihung statt. „1726 wurde ein neuer Chor erbaut, vermutlich derjenige, welcher noch jetzt als Orgelchor dient“. Ausführliche Mitteilungen über diesen Kirchenbau bietet die kleine Schrift: „Aus alten Papieren“. „1759 wurde hier eine kleine Silbermannsche Orgel mit fünf klingenden Stimmen aufgestellt, welche der damalige Patron, Georg Reinhard von Wallwitz, aus Dresden hatte kommen lassen, wo sie früher als Interimsorgel in der katholischen Hofkirche gedient haben soll“. (Laut Neue Sächsische Kirchengalerie, Ephorie Leisnig, Sp.770ff.)

In einem Verzeichnis von Johann Gottfried Fischer wurde die Orgel erstmals 1800 erwähnt, allerdings fälschlich mit 2 Manualen und Pedal.

Laut Frank-Harald Greß (2007) soll die Orgel bereits vor 1734 entstanden sein und hat nicht in Dresden gestanden, weil in der Dresdner Kirchenmusik in dieser Zeit tiefe Kammertonstimmung gebräuchlich war.

Umbauten: 1876 Reparaturen durch Guido Hermann Schäf aus Grünhainichen.

1923 setzte Alfred Schmeisser statt der beschädigten Zimbel eine Aeoline 8‘ ein und reinigte die Orgel.

1955 versetzte die Firma Hermann Eule, Bautzen, die Orgel von der seitlichen Chorempore auf die Westempore. Die Aeoline wurde entfernt und die Zimbel rekonstruiert. (Hermann Eule).

1986-1990 Umfangreiche Instandsetzung durch VEB Eule Orgelbau, Bautzen. Die Orgel bekam eine ungleichstufige Temperatur.

Gehäuse: Restaurator Volker Wiesmann legte 1989 die ursprüngliche Gehäusefassung frei.
Stimmtonhöhe: Chorton, gegenwärtig a1: 460,4 Hz
Temperatur (Stimmung): Ursprüngliche Temperatur nicht nachweisbar, seit 1989 ungleichstufige Temperatur.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: TREMVLANT

unbeschriftet: Pedalkoppel





Disposition

MANUAL C, D – d3 PEDAL C, D – c1
(außer Gedackt und Cimbel mit

gesonderten Zügen für Baß und Diskant,

Schleifenteilung bei c1/cis1)


GEDACKT 8 Fuss

PRINCIPAL 4 Fuss

OCTAVA 2 Fuss

QVINTA 1 1/2 Fuss

CIMBEL 2 fach

SUBBASS 16 Fuss



Bibliographie

Anmerkungen: Wallwitz, Georg Reinhard Graf von (*1726 Schweikershain, +1807 Dresden). Kursächsischer Minister.
Literatur: Auswahl

Dähnert, Ulrich: Historische Orgeln in Sachsen. Ein Orgelinventar. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik,1980, S.252 (Schwaikershain).

Dähnert, Ulrich: Die Orgeln Gottfried Silbermanns in Mitteldeutschland, Leipzig: Koehler & Amelang, Leipzig, S.214 (Schwaikershain).

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Fischer, Johann Gottfried, Verzeichnis der Orgeln, welche Gottfried Silbermann erbauet. In: Freyberger Gemeinnützige Nachrichten, 1800, Nr. 13, 27. März, S.130, lfd. Nr.25 SLUB, Digitale Sammlungen, S.130

Flade, Ernst: Gottfried Silbermann. Leipzig, VEB Deutsche Musikaliendruckerei, S.149 (Schwaikershain).

Greß, Frank-Harald: Dokumentation der Silbermann-Orgel von Schweikershain, SLUB Dresden, Manuskript

Greß, Frank-Harald: Die Orgeln Gottfried Silbermanns, Dresden, Michael Sandstein Verlag 2001, S.99 (Schwaikershain).

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.370.

Müller, Werner: Gottfried Silbermann, Persönlichkeit und Werk. Eine Dokumentation. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik 1982, 1. Auflage, S.363 (Schwaikershain).

SLUB Dresden, digital: Neue Sächsische Kirchengalerie, Ephorie Leisnig, Die Parochie Schweikershain, Die Kirche Sp.770ff., Leipzig: Strauch, 1900

Rost, Walter: Aus alten Papieren: urkundliche Mitteilungen über eine Stiftung im Kloster Waldheim für das Seelenheil derer von Kauffungen und über Kirchen u. Pfarrbau zu Schweikershain. [ca.1899]

Discographie: Auswahl

Die Orgeln von Gottfried Silbermann Volume 2. Felix Friedrich an den Silbermann Orgeln in Bad Lausick, Rötha, Schweikershain und Glauchau, CD. Querstand 2005.

Weblinks: Auswahl

Wikpedia, Schwaikershain, Dorfkirche

Webseite, Silbermann-Gesellschaft, Schwaikershain, Dorfkirche

Schweikershain, Evang.-Luth. Kirche, Silbermann-Orgel