Wilsdruff, St. Pius X: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Wilsdruff Kath.Kirche St.Pius.jpg         |BILD 1-Text=Orgel in Wilsdruff Kath.Kirche.St.Pius der X.
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Wilsdruff,Kath.Kirche,Spieltisch.jpg         |BILD 2-Text=Spieltisch in Wilsdruff Kath.Kirche.St.Pius der X.
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =Kirchplatz 2a, 01723 Wilsdruff, Sachsen, Deutschland  
 
|ORT            =Kirchplatz 2a, 01723 Wilsdruff, Sachsen, Deutschland  
|GEBÄUDE        =kath. Filialkirche St. Pius X  
+
|GEBÄUDE        =Katholische Filialkirche St. Pius X (erbaut 1956)
|LANDKARTE      =51.053142, 13.537546
+
|LANDKARTE      =51.053049,13.537514
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Gebrüder Jehmlich (Otto&Rudolf), op.783  
+
|ERBAUER        =Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), op. 783  
 
|BAUJAHR        =1962  
 
|BAUJAHR        =1962  
 
|UMBAU          =
 
|UMBAU          =
 
 
1997 Reinigung und Überholung durch Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH.  
 
1997 Reinigung und Überholung durch Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH.  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =
 
|GESCHICHTE      =
 
 
Das Kirchgebäude wurde 1956 errichtet und trägt den Namen des Papstes Pius X.  
 
Das Kirchgebäude wurde 1956 errichtet und trägt den Namen des Papstes Pius X.  
 
Seit 1957 ist die Kirche Pfarrei.
 
Seit 1957 ist die Kirche Pfarrei.
   
+
  |STIMMTONHÖHE    =  
|STIMMTONHÖHE    =  
 
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      =Schleiflade  
 
|WINDLADEN      =Schleiflade  
Zeile 26: Zeile 23:
 
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch  
 
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch  
 
|REGISTER        =7  
 
|REGISTER        =7  
|MANUALE        =1  
+
|MANUALE        =1, C–f<sup>3</sup>
|PEDAL          =1  
+
|PEDAL          =C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
|WERK 1          =Manual, Hauptwerk C-f'''
+
|WERK 1          =Manual
 
|REGISTER WERK 1 =  
 
|REGISTER WERK 1 =  
 +
Prinzipal 8’
  
1. Prinzipal 8’
+
Gedackt 8’
  
2. Oktave 4’
+
Oktave 4’
  
3. Oktave 2’
+
Rohrflöte 4’
 +
 
 +
Oktave 2’
 
 
4. Mixtur                     4 fach
+
Mixtur 4fach
 
5. Gedackt 8’
 
  
6. Rohrflöte 4’
+
|WERK 2          =Pedal
 
 
|WERK 2          =Pedal C-f'
 
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 +
Subbaß 16’
 +
}}
  
7. Subbaß 16’
+
<gallery>
 
+
Jehmlich Orgel st. Pius (Wilsdruff).jpg
}}
+
Wilsdruff-Piuskirche-2.jpg
 +
Wilsdruff-Piuskirche-5.jpg
 +
Wilsdruff-Piuskirche-4.jpg
 +
20160708300DR Wilsdruff kathol. St Pius X Kirche.jpg
 +
Wilsdruff-Piuskirche-1.jpg
 +
Wilsdruff-Kath-Kirche.jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 59: Zeile 62:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 +
[https://sanktbenno.de/homepage-wilsdruff Wilsdruff, St. Pius der X., Katholische Kirche]
  
[https://sanktbenno.de/homepage-wilsdruff/ Wilsdruff, St. Pius der X., Katholische Kirche]
+
[https://www.kirchbau.de/300_datenblatt.php?id=23530&name=keiner Datenblatt von kirchbau.de]
  
     
 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 2. Februar 2024, 17:53 Uhr


Orgel in Wilsdruff Kath.Kirche.St.Pius der X.
Spieltisch in Wilsdruff Kath.Kirche.St.Pius der X.
Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), op. 783
Baujahr: 1962
Geschichte der Orgel: Das Kirchgebäude wurde 1956 errichtet und trägt den Namen des Papstes Pius X.

Seit 1957 ist die Kirche Pfarrei.

Umbauten: 1997 Reinigung und Überholung durch Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH.
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–f1




Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8’

Gedackt 8’

Oktave 4’

Rohrflöte 4’

Oktave 2’

Mixtur 4fach

Subbaß 16’




Bibliographie

Weblinks: Wilsdruff, St. Pius der X., Katholische Kirche

Datenblatt von kirchbau.de