Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Kategorie:Landkreis Forchheim]]
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Langensendelbach, St. Peter und Paul, Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt
|ORT = Langensendelbach
|LANDKARTE = 49.641932,11.071799
|GEBÄUDE = St. Peter und Paul|ERBAUER = Steinmeyer|BAUJAHR = 19191913|UMBAU = 1985198?, 2021|GEHÄUSE = |GESCHICHTE = Die Orgel wurde nach der Fertigstellung der neuen Jugendstil-Kirche im Jahr 1919 1913 von G.F. Steinmeyer aus Oettingen erbaut, sie hatte ursprünglich pneumatische Traktur und einen freistehenden Spieltisch.1985 Zu einem nicht mehr eindeutig nachvollziehbaren Zeitpunkt (vermutl. 1980er Jahre) wurde die Orgel durchgreifend umgebaut, erhielt zahlreiche neue Register und elektrische elektro-pneumatische Traktur.Die Das Klangbild der Orgel ist momentan erwies sich als sehr unzufriedenstellend, was insbesondere auf Mängel in der Intonation zurückzuführen war. Nach heutigem Kenntnisstand wurden die von der Firma Laukhuff bezogenen Einbauten der 80er Jahre nach einer Vorintonation in einem problematischen der Kirche nie richtig intoniert und auf die Altsubstanz abgestimmt. Zudem waren weite Teile der Orgel kaum für Wartung zugänglich, da die neu eingebaute große Mixtur im Hauptwerk den ursprünglichen Stimmgang weitgehend versperrte. Nach verschiedenen Erwägungen (Neubau, Rückführung auf den Zustandvon 1913, neben Generalüberholung) entschloss man sich schließlich für einen Erhalt des gewachsenen Bestands. Im Jahr 2021 erfolgte daher eine Generalüberholung durch die Firma Beckerath aus Hamburg. Neben einer sehr unausgewogenen Intonation kompletten Neuintonation und mangelnder Verschmelzungsfähigkeit der Register aus unterschiedlichen Epochen ist gründlichen Reinigung wurde das Hauptproblem Gehäuse vergrößert, indem die ElektrikProspektfront und das Hauptwerk ca. einen halben Meter nach vorne gerückt wurden, da sie nicht mehr zuverlässig arbeitetwodurch ein geräumiger Stimmgang zwischen Haupt- und Schwellwerk geschaffen wurde.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR = ElektrischElektro-pneumatisch|REGISTERTRAKTUR = ElektrischElektro-pneumatisch
|REGISTER = 24
|MANUALE = 2, C-g3
|LITERATUR =
|WEBLINKS = - [http://www.pfarrei-langensendelbach.de/index.html Homepage der Gemeinde]
- [http://www.beckerath.com/jungste-projekte.html Bilder auf der Homepage der Firma Beckerath]
 
}}
[[Kategorie:Bayern|LANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAUL]]
[[Kategorie:Deutschland|LANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAUL]]
[[Kategorie:Landkreis Forchheim]]
[[Kategorie:Oberfranken]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|LANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAUL]]
55

Bearbeitungen

Navigationsmenü