Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
In der Hoffnung, dass dies Sie zufriedenstellt
Freundliche Grüße
 
Herr T.
 
Das ist absolut in Ordnung für mich, ich danke Ihnen da auch für die Antwort und von meiner Seite aus ist das ok. Wir arbeiten im gleichen Umfeld, so wird es wohl desöfteren vorkommen, dass wir gleiche Orgeln beschreiben. Die Landkreise in Baden sind in den späten 80-ger 90-ger Jahren durch meinen Vater in Zusammenarbeit mit einigen Sachverständigen der Diözese und der Landeskirche inventarisiert worden und ich stelle punktuell Instrumente ein, welche ich oder Autoren von mir nochmals persönlich gesichtet haben und die entsprechenden Bilder und Kenntnisse zur Geschichte da sind. Drum ist das Konzept sicher ein anderes. Zu dem Kapitel unten folgend äussere ich mich insofern, dass es eben schon mehrfach vorkam, dass nicht ein einzelner Eintrag sondern nach und nach Einträge rüberwanderten ohne ein Ende in Sicht, dies dazumals ohne Quelle und diesbezüglich ist der gelobte Autor (nicht Tiratutti) einer derjenigen gewesen, welcher da in der Tat am meisten Fleiss im Kopieren ohne Urheberangaben geschafft hatte. Bilder löschen wäre wohl eine gute Funktion, da hier sehr viele Bilder von Orgelbaufirmenseiten erfasst sind, deren Copyrights eine deutliche Sprache aufweisen (seither schauen auch einige andere Seitenbesitzer etwas intensiver rüber, betraf dazumals mehrere Seiten). Und ebenso gebe ich Ihnen recht, dass ein Admin hier nicht reagiert, welcher es vielleicht sollte bei Anfragen (diesbezüglich hatte ich meine Gründe meine eigene Seite aufzuziehen). Allgemein kann man seine eigenen Einträge leider auch nicht mehr löschen, was ich aus der Anfangszeit sehr gerne hätte. Zum Thema Übernahme - Fragen kostet nichts und braucht in der Regel kaum Zeit. Ihrem Hinweis zu den von uns immer mit Autoren benannten und frei nutzbaren Bildern auf Wikipedia gehe ich gerne nach. Mir ist bislang keine Seite bekannt, welche keinen entsprechenden Hinweis aufweist. Mein Hinweis hier kam nach einigen Rückmeldungen und einer sichtbaren Verlagerung zu Einträgen meiner Seite, welche eben klein ist und nicht wirklich nahezu als Doppel anderweitig erfasst werden muss (hätte ich eine fünfstellige Anzahl an Portraits ok, aber bei mir ist es überschaubar, dafür mit viel mehr Aufwand verbunden. Und bei einer netten Frage, bin ich kaum jemand der einen Riegel schiebt. Aber etwas Bescheid wissen, wo was genutzt wird, würde ich doch gerne. Etwas Arbeit steckt auch beim Verzeichnis dahinter. Bei Büchern sollte man übrigens aufpassen, dass man diese lediglich zitiert. Ich halte dies so, auch wenn ich das Glück hatte einige Autoren von Büchern im Badischen Bereich noch persönlich zu kennen und entsprechendes Material besitze.
 
:Also ich verstehe das nicht wirklich. Es mag sein, dass das eine oder andere Bild (nicht von Tiratutti!) hier unberechtigt steht (ein "ordentlicher" Admin reagiert dann aber auch auf die erste(!) Nachfrage - hieß es stattdessen hier nicht mal: wir wissen gar nicht, wie man Bilder löscht?), ein "Abschreiben" der Dispo (Schöpfungshöhe=Null) muss man m.E. akzeptieren, ansonsten sollte man nichts im Internet veröffentlichen. Mit den Quellenangaben ist das auch so eine Sache, soll ich zB bei meinem letztens erstellten Eintrag für Neustadt Quellennachweise a la "Extensionsangaben Subbaß laut orgel-verzeichnis.de) machen? Das ist doch Mumpitz. Da reicht unten ein Link zum Ab-/Vergleich dahin, fertig. Und jedesmal nachfragen wäre doch total ineffektiv. Bestimmt gibts das auch umgekehrt, dass jemand von OI profitieren kann (die meisten Orte meiner Einträge habe ich selbst besucht und Manubrien fotografiert zB). Und im Abgleich der Verzeichnisse kommt man der "Wahrheit" wahrscheinlich am nächsten irgendwann. Was allerdings indiskutabel ist, ist, dass der Admin so gut wie nie reagiert und Wochen/Monate auf Tauchstation geht (daher wäre ich auch dafür, dass er es an andere abgibt, die die Anliegen zumindest 1x pro Woche bearbeiten können/wollen, für eine Copyright-Beschwerde muss nan sogar noch schneller sein!). Ein Baujahr oder Opus-Nr. muss ganz sicher nicht gelöscht werden, weil es "kopiert" wurde, also wirklich..
1.635

Bearbeitungen

Navigationsmenü