Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
587 Bytes hinzugefügt ,  09:25, 4. Mai 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Quarten Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Späth-Orgel
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|ORT = CH-8883 Quarten, Kanton St. Gallen, Schweiz
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Gallus
|LANDKARTE =47.099997, 9.233337
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|MANUALE = 2
|PEDAL = C-f'
|SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, Wechseltritte für Zungen, Mixturen und Normalkoppeln, Organo pleno Tritte an/ab
}}
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Bourdon 16' *Principal 8' Gamba 8' Flauto dolce 8' * Oktave 4' Flöte 4' Sesquialter II Quinte (als Vorabzug) 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>' Octave 2' Mixtur 3-4fach 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' 
|WERK 2 =II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =Lieblich Gedeckt 8'Salicional 8' Unda maris 8' Oktave 4' Traversflöte 4' Waldflöte 2' Zimbel 3fach 1' Oboe 8' Tremulant 
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =* Register aus der alten Link-Orgel Die Ortsnamen ('''Terzen ''' für drei, '''Quarten ''' für vier und '''Quinten ''' für fünf) stammen aus einer frühmittelalterlichen Hofzählung des Bistums Chur Die Orte Prümsch und Segons für eins und zwei sind etwas in Vergessenheit geraten. Es gibt auch andere Schweizer Dörfer mit Ordinalzahlen im Namen, aber keine weitere geschlossene Zahlenreihe wie bei Terzen, Quarten und Quinten.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
[[Kategorie:21-30 Register|Quarten, St. Gallus]]
[[Kategorie:Schweiz|Quarten, St. Gallus]]
[[Kategorie:Späth Orgelbau AG Rapperswil|Quarten, St. Gallus]]
[[Kategorie:St. Gallen|Quarten, St. Gallus]]
46.183

Bearbeitungen

Navigationsmenü