Fuchsstadt, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Fuchsstadt, Kath. Kirche nach Fuchsstadt, Mariä Himmelfahrt, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =       Kirchstraße 6, 97727 Fuchsstadt
+
|ORT            = Kirchstraße 6, 97727 Fuchsstadt, Unterfranken, Deutschland
|GEBÄUDE        = Kath. Kirche
+
|GEBÄUDE        = Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt
 
|LANDKARTE      = 50.107929,9.933154
 
|LANDKARTE      = 50.107929,9.933154
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Version vom 20. Februar 2018, 15:11 Uhr


Orgelbauer: Gustav Weiss, Zellingen
Baujahr: 1961
Gehäuse: ca. 1770, vermutlich Daniel Suckfüll, Untererthal
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 19 (20)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 1 freie Kombination, Tutti



Disposition

I. Hauptwerk II. Oberwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Zartgeige 8'

Gedackt 8'

Singend Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktav 2'

Scharf 4f 1'

Trichter-Regal 8'

Subbaß 16'

Zartbaß 16'[1]

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. Windabschwächung



Bibliographie