Hemsbach, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Walcker-Orgel der Christuskirche Hemsbach |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BIL…“ wurde neu angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 30. September 2017, 13:40 Uhr


Orgelbauer: Walcker Orgelbau
Baujahr: 1936
Umbauten: Überarbeitung und Austausch einiger Register durch Georges Heintz (Schiltach)
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 21 (28)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), II/II (Super), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Piano, Mezzoforte, Forte, Fortefortissimo, Tutti, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4' *

Blockflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8' *

Grobgedackt 8'

Salicional 8'

Unda maris 8'

Italienisch Principal 4'

Rohrflöte 4'

Schweizerpfeife 2'

Quinte 11/3'

Sesquialter 2f *

Zimbel 3f 2/3'

Krummhorn 8' *

Tremulant

Untersatz 32' (Ext. Subbass)

Principal 16'

Subbass 16'

Quintatön 16' (Transm. I)

Octavbass 8' (Ext. Principal)

Flötbass 8' (Ext. Subbass)

Choralbass 4' (Ext. Principal)

Octave 2' (Ext. Principal)

Trompete 8' (Transm. I)



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelführer Rhein-Neckar-Kreis, Eigenverlag Rhein-Neckar-Kreis 2001
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde