Klagenfurt/St. Josef-Siebenhügel, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 79: Zeile 79:
 
[[Kategorie:Kärnten|Klagenfurt/St. Josef-Siebenhügel, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Kärnten|Klagenfurt/St. Josef-Siebenhügel, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Österreich|Klagenfurt/St. Josef-Siebenhügel, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Österreich|Klagenfurt/St. Josef-Siebenhügel, St. Josef]]
[[Kategorie:Reinisch, Karl|Klagenfurt/St. Josef-Siebenhügel, St. Josef]]
+
[[Kategorie:Karl Reinisch's Erben, Orgelbau|Klagenfurt/St. Josef-Siebenhügel, St. Josef]]

Version vom 27. August 2017, 08:59 Uhr


Orgelbauer: Karl Reinisch's Erben/Steinach
Baujahr: 1955
Windladen: Kegelladen
Registeranzahl: 20
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Manual-Koppel II-I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II, Hochoktav II-I, Tiefoktav II-I, Hochoktav II; als Taster unter den Klaviaturen: Piano, Mezzoforte, Forte, Pleno; Freie Komb. ein, Reg. Cresc. ein, Pianoped. ab, Zungen ab, Reg. Crescendo, Schwelltritt, Auslöser



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Prinzipal 8'

Bourdun 8'

Salizional 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Nasat 2 2/3'

Mixtur 2'

Gemshorn 8'

Nachthorn 8'

Vox coelestis 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Spitzflöte 2'

Cornett 2'

Schalmei 8'

Subbass 16'

Violonbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbaß 4'

Fagott 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2001
Weblinks: www.orgelland.at