Gaflenz, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Gaflezn ,Oberösterreich, Österreich
+
|ORT            = 3334 Gaflenz, Markt 89, Oberösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas
 
|LANDKARTE      =
 
|LANDKARTE      =
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Franz Xaver Chrismann (Krismann)
 
|ERBAUER        = Franz Xaver Chrismann (Krismann)
 
|BAUJAHR        = 1794
 
|BAUJAHR        = 1794
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 1852 Spieltisch, Holzregister erneuert, 1956 Josef Steininger einige Register verändert
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 1
 
|MANUALE        = 1
 
|PEDAL          = C-h
 
|PEDAL          = C-h
|SPIELHILFEN    = pedalkoppel
+
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
  
Zeile 34: Zeile 34:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Die Urheberschaft von Franz Xaver Krismann ist letztlich nicht ganz geklärt, doch wurde dieses Instrument von einem seiner Mitarbeiter Peter Hötzel "gestimmt und repariert".
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 40: Zeile 40:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Gaflenz, St. Andreas]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Gaflenz, St. Andreas]]
[[Kategorie:Oberösterreich|Gaflenz, St. Andreas]]
 
 
[[Kategorie:1750-1799|Gaflenz, St. Andreas]]
 
[[Kategorie:1750-1799|Gaflenz, St. Andreas]]
[[Kategorie:11-20 Register|Gaflenz, St. Andreas]]
 
 
[[Kategorie:Krismann, Franz Xaver|Gaflenz, St. Andreas]]
 
[[Kategorie:Krismann, Franz Xaver|Gaflenz, St. Andreas]]
 +
[[Kategorie:Oberösterreich|Gaflenz, St. Andreas]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Gaflenz, St. Andreas]]

Version vom 30. April 2016, 13:36 Uhr


Orgelbauer: Franz Xaver Chrismann (Krismann)
Baujahr: 1794
Umbauten: 1852 Spieltisch, Holzregister erneuert, 1956 Josef Steininger einige Register verändert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 1
Pedal: C-h
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Subbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Urheberschaft von Franz Xaver Krismann ist letztlich nicht ganz geklärt, doch wurde dieses Instrument von einem seiner Mitarbeiter Peter Hötzel "gestimmt und repariert".