Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Schloßstraße 8A, 03253 Doberlug-Kirchhain
|GEBÄUDE = Evang. Klosterkirche St. Marien des ehem. Zisterzienser-Klosters, Doberlug (erbaut etwa 1220-1230)
|LANDKARTE = 51.611095, 13.545536
|WEITERE ORGELN = '''Hauptorgel''', Sakristei, Positiv
|BAUJAHR = 1874-76
|UMBAU =
|GEHÄUSE = 1874 neobarock 1909 (Kopie nach dem Gehäuse der Martinikirche Braunschweigspätklassizistisch)Entwurf: Architekt Carl Weber, Ausführung: Tischlermeister Schmidt
|GESCHICHTE = 1676 Orgel von Christoph Junge (17 Register)
nach 1789 Neubau durch Johann Christian Kayser
1874-76 Neubau durch Sauer (II+P/27) unter Verwendung von Pfeifen von 1790Teilen der Vorgänger-Orgeln
1971 neobarockisierender Umbau durch Hans Voit (Rathenow) 1994 Restaurierung des Zustandes von 1971 durch Fa. Sauer (Müllrose)
1998 Umbau durch Voigt (Bad Liebenwerda)
1998/99 und 1999-2002 Restaurierung auf den Ursprungszustand durch Christian Scheffler (Sieversdorf)
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 26
|MANUALE = 2, C - f3
|PEDAL = C - d1
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2010903&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
|LITERATUR = Elke Lang: Orgeln in Brandenburg (Berlin 2014) S. 153 [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2010903&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
|WEBLINKS = [http://www.orgel-information.de/Deutschland/D/dk-do/Doberlug_Klosterkirche_D-Kirchhain.html#.VUEtYyHtlHw Orgelbeschreibung] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2010903&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] [http://www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=51752 Kirchbeschreibung]
}}
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü