Brand-Erbisdorf, Ev.-luth. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 81: Zeile 81:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Oehme, Adam Gottfried]]
 
[[Kategorie:Oehme, Adam Gottfried]]
 +
[[Kategorie:Sachsen]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Mittelsachsen]]

Version vom 12. April 2014, 17:09 Uhr


Orgelbauer: Adam Gottfried Oehme
Baujahr: 1774
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C D-c3
Pedal: C D-c1
Spielhilfen, Koppeln: Schiebekoppel I-I, Koppel I-Ped als Zug



Disposition

I. Hauptwerk II. Oberwerk Pedal
Principal 8'

Quintatön 8'

Rohrflöte 8'

Prästant 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Cornett 4f 4'

Mixtur 4f 1 1/3'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nassat 3'

Oktave 2'

Quinte 1 1/2' (sic)

Sifflöte 1'

Sesquialter 2f 2 2/3'

Mixtur 3f 1'

-Tremulant-

Subbass 16'

Principalbass 8'

Posaunenbass 16'

Trompetenbass 8'



Bibliographie