Landstuhl/Atzel, St. Markus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
TK (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = 66849 | + | |ORT = Sonnenstraße 43, 66849 Landstuhl/Atzel |
|GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Markus | |GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Markus | ||
|LANDKARTE = 49.400774, 7.573167 | |LANDKARTE = 49.400774, 7.573167 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Paul Zimnol | + | |ERBAUER = Paul Zimnol (Kaiserslautern) |
|BAUJAHR = 1987 Opus 47 | |BAUJAHR = 1987 Opus 47 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|SPIELTRAKTUR = Mechanisch | |SPIELTRAKTUR = Mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = Elektrisch | |REGISTERTRAKTUR = Elektrisch | ||
− | |REGISTER = 27 | + | |REGISTER = 27 |
− | |MANUALE = C - | + | |MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = C - | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = II/P, III/P, Zungeneinzelabsteller | |SPIELHILFEN = II/P, III/P, Zungeneinzelabsteller | ||
Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 10:27 Uhr
Einklappen
Adresse: Sonnenstraße 43, 66849 Landstuhl/Atzel
Gebäude: Katholische Kirche St. Markus
Orgelbauer: | Paul Zimnol (Kaiserslautern) |
Baujahr: | 1987 Opus 47 |
Gehäuse: | 1987 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Elektrisch |
Registeranzahl: | 27 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/P, III/P, Zungeneinzelabsteller
Spieltisch: Setzer S, 1 - 8, Pleno I, Pleno II Fuß: Walze an, II/P, III/P, Walze, Schwelltritt III |
Disposition
Manual I | Hauptwerk II | Schwellwerk III | Pedal |
Koppelmanual | Bordun 16'
Prinzipal 8' Gedackt 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Oktav 2' Sesquialter 2-fach Mixtur 3-4 fach 1 1/3' Zimbel 3-fach 1' Spanische Trompete 8' Tremulant |
Holzflöte 8'
Salicional 8' Schwebung 8' Prinzipal 4' Traversflöte 4' Nasat 2 2/3' Offenflöte 2' Terz 1 3/5' Scharff 4-fach Basson 16' Hautbois 8' Tremulant |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Gedackt 8' Choralbass 4' Piffaro 2' Posaune 16' |
Bibliographie
Literatur: | Bestandesaufnahme 13.10.2013 Orgelarchiv Schmidt |