Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{Orgelbeschreibung
|BILD 12= Die Evangelische Stadtkirche am Marktplatz Ludwigsburg. 04.jpg |BILD 12-Text=Orgel im Raum|BILD 21= Die Evangelische Stadtkirche am Marktplatz Ludwigsburg. 04 (cropped).jpg |BILD 21-Text=Orgel der Stadtkirche Ludwigsburg
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE = evang. Stadtkirche
|LANDKARTE =48.897402, 9.190748|WEITERE ORGELN ='''Hauptorgel''', [[Ludwigsburg, Stadtkirche (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = 1859: E.F. Walcker, Ludwigsburg1906: E.F. Walcker & Cie, Ludwigsburg 1960: E.F. Walcker & Cie, Ludwigsburg 2015: Klais Orgelbau
|BAUJAHR = 1859
|UMBAU =
|GEHÄUSE = erneuert Neubau 1889(holzsichtig), Farbfassung und Verlust von Ornamenten 1960, Rekonstruktion der Kuppeln 2014|GESCHICHTE = 1889 Erneuerung Neubau des Orgelgehäuses
1906 Erweiterung von 31 auf 51 Register; Umbau auf pneumat. Trakturen
1960 Entfernung der ursprüngl. Kegelladentechnischer Neubau auf elektrischen Schleifladen; Rückpositiv hinzugefügt; erhebl. Teil Verlust erheblicher Teile des Pfeifenwerks entfernt
Rückführung auf Kegelladenund tlw. SchleifladenKegelladen (I, Entfernung III, Pedal; Walcker 1890 aus der Stiftskirche Herrenberg) und Neubau einer Schleiflade (II), Rückbau des Rückpositivs
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen/Kegelladen mit Barkerhebeln
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 51
|MANUALE = 3, C-c<sup>4</sup>
|PEDAL = C-g'<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, II/III, I/P, II/P, III/P, alle Sub- und Superoktavkoppeln für II und III (nicht ausgebaut)
}}
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =IHauptwerk |REGISTER WERK 1 =Principal 16′ Bourdon 16′  Principal 8′  Viola di Gamba 8′  Harmonieflöte 8′  Gedeckt 8′  Octave 4′  Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′  Octave 2′  Kornett II-V 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′  Mixtur V 2′  Trompete 8′  |WERK 2 =IISchwellwerk I|REGISTER WERK 2 =Lieblich Gedeckt 16′ Floetenprincipal 8′  Doppelgedeckt 8′  Viola d'amour 8′  Quintatön 8′  Octave 4′  Rohrfloete 4′  Violine 4′  Nasat 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′  Piccolo 2′  Tertia 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>′  Larigot 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>′  Mixtur IV 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′  Basson 16′  Horn 8′  Oboe 8′  Clarino 4′  ''Tremolo''  |WERK 3 =IIISchwellwerk II|REGISTER WERK 3 =Violone 16′ Geigenprincipal 8′  Concertfloete 8′  Salicional 8′  Lieblich Gedeckt 8′  Holzharmonica 8′  Geigenschwebung 8′  Fugara 4′  Traversfloete 4′  Flautino 2′  Harmonia aetheria IV 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′  Vox humana 16′  Clarinette 8′  ''Tremolo''  
|WERK 4 =Pedal
|REGISTER WERK 4 =Grand Bourdon 32′ Principalbaß 16′  Violonbaß 16′  Subbaß 16′  ''Gedecktbaß 16′'' <ref name ="T">Transmission aus demII. Manual</ref> Octavbaß 8′  Spitzfloete 8′  Gedeckt 8′  Octave 4′  Posaune 16′  ''Basson 16′'' <ref name ="T"/> Trompete 8′  ''Horn 8′'' <ref name ="T"/> 
}}
'''Anmerkungen<references/>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://www.stadtkirche-ludwigsburg.de/musik/orgel.html Orgelvorstellung auf der Website der Kirchengemeinde] [https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_Ludwigsburg Wikipedia-Eintrag] [https://www.klais.de/m.php?sid=278 Website Orgelbau-Klais]
}}
== Videos ==
'''Porträt der Klais-Orgel der Stadtkirche in Ludwigsburg – Mirjam Laetitia Haag:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=xMfR4kEVQ2o</youtube>
 
'''M. Reger: Fantasie und Fuge über den Namen BACH op.46 – Mirjam Laetitia Haag:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=ilfg_q1P4yU</youtube>
 
 
'''Reger - Toccata und Fuge d-Moll (Op. 59) – Julian Handlos:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=K0P7DSEmSvg</youtube>
 
 
'''M. Reger: Basso Ostinato op.69,3 – Bernhard Haas:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=v8U66aCP9W0</youtube>
 
 
'''Jens Wollenschläger: "Ich sing dir mein Lied" – Jens Wollenschläger:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=54_r5KJsxtM</youtube>
 
'''Jens Wollenschläger: "ijr ha'kódesch jeruschalájim" (Die Heilige Stadt Jerusalem) für Orgel – Jens Wollenschläger''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=h48xhf9hNwk</youtube>
 
'''Jens Wollenschläger: "Gelobt sei Gott im höchsten Thron" – Jens Wollenschläger:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=FsqQCdIhm3g</youtube>
 
 
[[Kategorie:1840-1859]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:51-60 Register]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
38.487

Bearbeitungen

Navigationsmenü