Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=St. Agnes (Köln) (0102) Rieger Orgel.jpg |BILD 1-Text=Rieger-Orgel aus 1989|BILD 2=St. Agnes (Köln) (03) Rieger Orgel.jpg |BILD 2-Text=Prospekt|BILD 3= Köln, St. Agnes (Rieger-Orgel) (7).jpg |BILD 3-Text=Raumansicht|BILD 4= St. Agnes (Köln) (01) Rieger Orgel.jpg |BILD 4-Text=Empore und Orgel
|ORT = Köln/Neustadt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Agnes(erbaut 1896–1902)
|LANDKARTE = 50.954870, 6.957385
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rieger Orgelbau, Schwarzach
|BAUJAHR =1989
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|PEDAL = C–g<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Kombinationen: 12 x 16 gen., Sequ. < >, Tutti
}}{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Rückpositiv
Krummhorn 8'
 ''Tremulant''
|WERK 2 =II Hauptwerk
Trompete 8'
 ''Tremulant ''
|WERK 3 =III Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =Viola major 16'
Voix humaine 8'
 ''Tremulant''
|WERK 4 =Pedal
|REGISTER WERK 4 =Untersatz 32'
== Stahlhuth-Orgel 1905-1944 1905–1943 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Stahlhuth-Orgel
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Stahlhuth-Orgel wurde 1944 1943 zerstört.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch (I Manual, III Manual und Pedalzungen), elektropneumatisch (II Manual und restliche Pedalregister)
|REGISTER = 47
|MANUALE = 3 C-gC–g<sup>3</sup> <ref>Das Pfeifenwerk von II und III ist für die Oktavkoppeln bis g<sup>4</sup> ausgebaut.</ref>|PEDAL = 1 C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
'''Koppeln:'''
'''Spielhilfen:''' 1 freie Kombination, 30 feste Kombinationen, Automatisches Pianopedal, Registercrescendo, Rohrwerke Ab (für jedes Manual), Pedal 32' Ab, Leerlaufkoppeln für jedes Manual
}} {{Disposition3|ÜBERSCHRIFT = Disposition:<ref>Die Winddrücke verteilten sich wie folgt:<br/>I Manual, II Manual und Pedal: 100 mmWS<br/>III Manual: 90 mmWS<br/>Hochdruckregister (Tuba 8', Oboe 8', Posaune 16', Trompete 8'): 150 mmWS</ref>
|WERK 1 = I Manual
|REGISTER WERK 1 =
Trompete 8'
|WERK 2 = II Manual <ref name="SW">Schwellwerk.</ref>
|REGISTER WERK 2 =
Gedackt 16'
Oboe 8'
|WERK 3 = III Manual <ref name="SW"/>
|REGISTER WERK 3 =
Geigenprinzipal 8'
Trompete 8'
}}
 
'''Anmerkungen:'''
<references/> 
== Verweise ==
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2003674&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 [https://www.youtube.com/@organistaliasAlexanderGrun YouTube-Kanal] des Organisten von St. Agnes [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Gr%C3%BCn Alexander Grün]}}== Videos ==
'''GL 218 Macht hoch die Tür – Alexander Grün:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=-OWkyWZ26f4</youtube>
'''Sagt an, wer ist doch diese + Auszug – Alexander Grün:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=e3x2FI8YAV8</youtube>
 
'''J.S. Bach: „Christe, aller Welt Trost“ BWV 670 – Alexander Grün:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=lGMeNCxvZa4</youtube>
'''Jean Langlais: Incantation pour un jour Saint – Alexander Grün:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=gEV0xcijH_Q</youtube>
'''Auszug 02.07.2023 – Alexander Grün:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=_Utas4rM4OU</youtube>
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:1980-1999|Köln, St. Agnes]]
[[Kategorie:41-50 Register|Köln, St. Agnes]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Köln, St. Agnes]]
[[Kategorie:Stadtbezirk 1 Innenstadt]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:Stahlhuth, Georg]]
38.458

Bearbeitungen

Navigationsmenü