Stuttgart/Wolfbusch, Wolfbuschkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Friedrich Weigle, Echterdingen (Opus 1307)
 
|ERBAUER        = Friedrich Weigle, Echterdingen (Opus 1307)
|BAUJAHR        = 1978
+
|BAUJAHR        = 1976
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  

Version vom 8. April 2024, 19:10 Uhr


Außenansicht der Kirche
Blick von der Empore
Orgel
Orgelbauer: Friedrich Weigle, Echterdingen (Opus 1307)
Baujahr: 1976
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, II/I, II/P, I/P


Disposition nach der Reihenfolge am Spieltisch

I. Manual
(schwellbar)
II. Manual Pedal
Flöte 8'

Prinzipal 4'

Gemsquinte 2 2/3'

Doublette 2'

Mixtur 3f. 1'

Oboe 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Zimbel 3f. 1'

Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Fugara 4'

Flöte 2'

Posaune 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: eigene Sichtung
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Wikipedia

Informationen zur Kirche

Informationen zur Orgel