Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 2=Tübingen Uni Festsaal gesamt 2.jpeg |BILD 2-Text=Die fertige Orgel um 1931
|BILD 3=Tübingen Uni Festsaal Aufbau.jpeg |BILD 3-Text=Die Orgel im Aufbau
|BILD 4= Tübingen Uni , Festsaal der Universität, Orgel Spieltisch.jpg |BILD 4-Text=Der Spieltisch um 2017mit den Firmeninhabern
|ORT = Wilhelmstraße 7, 72074 Tübingen
|GEBÄUDE = Festsaal der Eberhard-Karls-Universität
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Membranladen
|SPIELTRAKTUR = elektrisch<ref>"&bdquo;rein electrische Tractur nach System Weigle"&ldquo;</ref>
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 50 (56)
|MANUALE = 3 C-cC–c<sup>4</sup>|PEDAL = C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped; Oberoktavkoppeln: II/I, III/I, III/II; Unteroktavkoppeln: II/I, III/I, III/II; 3 freie Kombinationen; Walze
}} {{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk (I)
|REGISTER WERK 1 = Principal 16'
Trompete 8'
|WERK 2 = II Positiv (II)
|REGISTER WERK 2 = Principal 8'
''Tremulant''
|WERK 3 = III Schwellwerk (III)
|REGISTER WERK 3 = Zartgedackt 16'
Geigendprincipal 8'
; Anmerkungen
<references/> 
<gallery>
Tübingen Universitäts-Uni FestsaalBrief.JPGjpg|Offener ProtestbriefTübingen Uni Festsaal BriefSpieltisch.jpg|Eingelagerter Spieltisch, 2017
</gallery>
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Die Orgel wurde in der Aufbruchstimmung der Orgelbewegung als Instrument mit deutlich neoklassischem Charakter (Positiv im Barockstil) unter Friedrich Weigle d.J. nach Plänen des Universitätsmusikdirektors Karl Hasse errichtet. In den 1970er Jahren wurde das Instrument stillgelegt, da keine Wartung erfolgte und es nicht mehr genutzt wurde. 2013 kam um Kirchenmusikdirektor und Stiftskirchenkantor Ingo Bredenbach und Unimusikdirektor Philip Philipp Amelung eine Initiative zusammen, um die Orgel anlässlich des Bachfestes 2018 wieder spielbar zu machen. Im April 2013 gab die Universitätsleitung ihre Zustimmung zu der Sanierung. Doch 2018 hatte das Rektorat das Projekt gestoppt: Es seien bis zum verabredeten Termin nicht genügend Spendengelder zusammengekommen (siehe [https://www.gea.de/neckar-alb/kreis-tuebingen_artikel,-festsaal-%C3%A4rger-um-gestoppte-t%C3%BCbinger-orgelsanierung-_arid,5283848.html Pressemeldung]).
Aus einem Bericht des "&bdquo;Schwäbischen Tagblatts" &ldquo; vom 8. April 2017:''" &bdquo;Während die Universität darauf beharrt, Grund für den Projekt-Stopp sei „allein der nicht erreichte Spendenstand“ gewesen, berichtet Bredenbach [Rektor der Hochschule für Kirchenmusik und Initiator des Spendenprojekts], ihm seien in Gesprächen mit der Unileitung weitere Gründe genannt worden, zu denen sich auf TAGBLATT-Nachfrage aber weder Rektor Bernd Engler noch Uni-Kanzler Andreas Rothfuß äußerten. So seien etwa eine verstärkte Orgel-Lärmbelästigung im Juristischen Seminar sowie eine „ungewollte Zunahme von Konzertveranstaltungen im Uni-Festsaal“ befürchtet worden. „All das“, so Bredenbach, „hätte man sich auch vorher überlegen können.“ Zudem hatte sich gezeigt, dass im Zug der Orgelsanierung die Festsaalbühne umgebaut werden müsste: Um die Orgel über einen Laufgang hinter den Pfeifen warten zu können, müsste der Pfeifenprospekt um etwa einen halben Meter nach vorn gerückt werden. Dadurch würde die Bühne aber deutlich kleiner und müsste angesichts großer Orchesterauftritte baulich erweitert werden, was wiederum im Saal ein bis zwei Sitzreihen kosten würde. Der Umbau käme noch einmal auf etwa 100 000 Euro.
''„Bei den neu entdeckten, zusätzlichen Bau- und Folgekosten“, berichtet Universitätsmusikdirektor Philipp Amelung, „hatte das Rektorat das Gefühl, die Höhe nicht absehen zu können.“ All diese Gesichtspunkte seien laut Uni-Pressereferentin Karbe aber nicht in die Entscheidung eingeflossen. „Nein. Allein der Spendenstand war ausschlaggebend. Vor diesem Hintergrund gab es aus Sicht des Rektorats nur noch die Option, das gesamte Projekt zu beenden.“
}}
{{DEFAULTSORT:Tubingen}}[[Kategorie:1920-1939|Tubingen]][[Kategorie:51-60 Register|Tubingen]][[Kategorie:Baden-Württemberg|Tubingen]][[Kategorie:Deutschland|Tubingen]][[Kategorie:Landkreis Tübingen|Tubingen]][[Kategorie:Weigle, Orgelbau|Tubingen]]
38.487

Bearbeitungen

Navigationsmenü