Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
== Bilder ==
 
ich schaue mir gerade die Seite auf einem Netbook an. Das ist schon sehr gedrängt alles, das stimmt. Blöd ist eben nur, dass bei zwei Spalten ein großer Rand rechts entsteht. Das war bei 3 Spalten nicht so. Außerdem sah es dann so aus wie die frühere Bild-Collage (war ja auch nicht schlecht)--[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 09:41, 5. Aug. 2011 (CEST)
 
== Orgellandschaft um Wien ==
Vielen Dank für die "Ehrung" auf der Hauptseite! ;-) Ich glaube aber, die Region müsste "Wien/Klosterneuburg" und nicht "Klagenfurt" heißen? Grüße, -- [[Benutzer:DerHHO|Martin, DerHHO]] 00:50, 21. Aug. 2011 (CEST)
:Ups - jap! Danke! --[[Benutzer:JojaKimu|JojaKimu]] 00:54, 21. Aug. 2011 (CEST)
 
== Digitalorgel?! ==
::: Wie geschrieben stand aber immer schon unter "Über Organ index" dass es sich um Pfeifenorgeln handelt. Aber ich verstehe auch die Absicht, dass man sich über das vorhandene Instrument erkundigen kann - auch wenn eine Digitalorgel oder ein Harmonium dort steht. Eine Kategorie "Kirchen ohne Pfeifenorgel" finde ich problematisch, da wir ja nicht die Kirchen sondern die Instrumente kategorisieren wollen. Besser passen würden dann eher neue Kategorien "Digitalorgel" und "Harmonium". Digitalorgeln und Harmonien sollten dann aber ohne Baujahr, Orgelbauer und Orgelgröße kategorisiert werden meiner Meinung nach! Weil eine Digitalorgel mit 100 Registern passt irgendwie nicht in diese Kategorie mit den anderen, großen Orgeln! Genauso ist "Orgelbauer" nicht zutreffend, da es sich eher um Elektroniker handelt. Und "Baujahr" auch nicht, weil so eine Serie ja über einen langen Zeitraum produziert wird. ALSO mein Vorschlag: WENN wir diese Instrumente behalten, dann in neuen Kategorien und ohne die drei genannten Kategorien! Außerdem müsste "Über Organ index" umgeschrieben werden und auch auf der Startseite die Absicht "das Kulturgut Orgel" zu präsentieren müsste erweitert werden! Denn Digitalorgeln gehören meiner Meinung nach nicht zum "Kulturgut"! --[[Benutzer:JojaKimu|Johannes - JojaKimu]] 13:09, 28. Apr. 2012 (CEST)
 
:::: Gute Idee, aber das Argument mit dem Kulturgut ist doch überzeugender. Lass uns also keine Harmoniums oder Digi-Orgeln hier erfassen. Dadurch würde es nur noch komplizierter und der Nutzen davon wäre gering. Es geht ja hier in erster Linie um die Orgeln und nicht die Kirchen wo sie stehen. Gut, dass wir trotzdem darüber geredet haben. --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 00:53, 30. Apr. 2012 (CEST)
 
::::: Ok, es wurde offensichtlich beschlossen, Digitalorgeln aufzunehmen. Ich hätte sie lieber draussen gelassen. Es geht hier doch auch nicht um irgendwann möglichst vollständige Auflistung von Instrumenten der Kirchen, sondern um Pfeifenorgeln, seien sie auch noch so klein und einfach. Schade... Aber man sollte nun wenigstens eine Extra-Rubrik einführen, Digitalorgelhersteller oder was weiß ich. So steht jetzt Ahrend und Ahlborn untereinander, sehr unglücklich. [[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 19:01, 4. Jun. 2019 (UTC)
 
 
Ich würde gerne die Digitalorgelhersteller in eine eigene Untergruppe verschieben, dann tauchen die wenigstens nicht mehr direkt neben den Orgelbauern auf. Ist das konsensfähig?
Außerdem würde ich deutlich lieber die "normale" Vector-Seite als Standard für unangemeldete Benutzer sehen. Ist doch viel besser, Bildschirmausnutzung und alle Querverweise, so fehlen doch die kompletten Kategorien (denen dann auch ein Crawler nicht folgen kann), zumindest am PC (Firefox Beta) - oder übersehe ich was? [[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:26, 27. Jun. 2020 (UTC)
 
== Bildupload in Sonderfällen ==
Wie ich schon x-mal(!) gebeten hatte, und wie es auch versprochen wurde vor Jahren(!), ohne dass es jemals funktioniert hätte(!): bitte den Bildupload zum Überschreiben für vorhandene Bilder freigeben - oder auch allgemein, um es für Sonderfälle (moderne Kunst als geschützte Werke auf Commons) nutzen zu können. Das wäre eine unkomplizierte und unproblematische Möglichkeit, Innenbilder von modernen Kirchen unterzubringen. Ich habe mir z.B. gerade einen Löschantrag eingefangen für die kompletten Cantate-Domino-Innenbilder,
 
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/Files_in_Category:Interior_of_Cantate-Domino-Kirche_(Frankfurt_am_Main)
 
obwohl ich bewusst nicht den Wandteppich oder die Kuppeln hochgeladen habe sondern nur harmlose Orgelfotos.
Bei der Gelegenheit: Vielleicht gehen die Admins endlich mal in sich und geben ihr Amt ab an Leute, die ein Mindestmaß an Einsatz und Kompetenz dafür zeigen. Wie gesagt: auf Wikipedia wärt ihr schon lange abgewählt. --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 22:23, 24. Mär. 2024 (UTC)
PS Wie ich auch bereits geschrieben hatte, könnte man hunderte nicht (mehr) in Artikel eingebundene und somit unnütze Fotos hier löschen und so massig Speicherplatz freigeben, dieser ist also kein Argument.
38.685

Bearbeitungen

Navigationsmenü