Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Liest das hier jemand??Wenn ja, würde mich über Hilfe[https://Tipps freuen, habe gerade meine erste Orgelseite erstellt und bin mir doch noch recht unsicher.organindex.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion:MartinH/Archiv Archiv]
Außerdem klappt die Benachrichtigungsfunktion nicht, ich bekomme keinerlei emails von organindex. Offensichtlich ist meine (ganz normale!) gmx-Adresse auf einer Spamliste??   Lieber neuer Benutzer quintade, Herzlich Wilkommen auf Organindex! Eine Anleitung zum Erstellen neuer Orgelseiten findest du [http://organindex.de/index.php?title=Hilfe:Anleitung hier], bei weiteren Fragen kannst du dich einfach an mich oder einen der anderen User wenden. Folgende Aspekte sind beim Erstellen neuer Seiten zu beachten:   - Ist die Orgel unter Umständen schon auf Organindex vorhanden? - Doppelte Einträge bitte vermeiden! Sollte es dennoch versehentlich dazu kommen, so ist das kein Problem. Eine Nachricht an mich oder Christoph genügt und ich kümmere mich um die Löschung. Dasselbe gilt für doppelt angelegte Kategorien.  - Bei der Wahl des Titels gilt folgende Norm zu beachten: '''Gemeinde/Ortsteil, Kirchenname''' bzw. '''Stadt/Stadtteil, Kirchenname'''. Ein Beispiel: [[München/Neuaubing, St. Konrad]]. Die Konfession tritt in aller Regel '''Nicht''' im Seitentitel auf! Eine Ausnahme findet statt, wenn die Kirche keinen besonderen Namen hat, der der Unterscheidung dient. In einem solchen Fall ist die Bezeichnung durch die Konfession zulässig. Beispiel: [[ München/Neuperlach, Evangelisch Reformierte Kirche]]. Aber auch hier ist auf Eindeutigkeit zu achten, z.B. wenn mehrere Evangelische Kirchen im selben Gebiet existieren.   - Landkarte: Organindex besitzt die Funktion der Orgellandkarte, dazu müssen auf jeder Seite die Koordinaten der jeweiligen Kirche eingefügt werden. Dazu gehst du auf googlemaps, klickst mit der rechten Maustaste auf das Kirchengebäude. Dabei öffnet sich ein Menü mit dem Unterpunkt "was ist hier?". Wenn du darauf klickst werden dir die Koordinaten angezeigt. Diese Kopierst du einfach in das Feld LANDKARTE = in der Orgelbeschreibung.  - Kategorien: Jede Orgelseite muss vor dem letzten Abspeichern kategorisiert werden. Folgende Kategorien sind unbedingt auszuwählen: '''Land''' z.B. Deutschland '''Bundesland''' z.B. Bayern ('''Regierungsbezirk''' z.B. Oberbayern ''nur optional und falls vorhanden'') '''Landkreis/Stadt''' z.B. Kreisfreie Stadt München '''Baujahr''' z.B. 1980-1999 '''Orgelgröße''' z.B. 11-20 Register '''Orgelbauer''' z.B. Stöberl, Wilhelm  Viel Spaß und einen guten Start beim Eintragen neuer Orgeln wünscht,  --[[Benutzer:Cmcmcm1|Cmcmcm1]] ([[Benutzer Diskussion:Cmcmcm1|Diskussion]]) 13:25, 17. Mai 2019 (UTC)  ==KategorienInaktiv ==Hallo Martin,ich habe nicht ganz durchgeblickt, was du Habe nun so gut wie alles an Orgelbauern-Kategorien verschoben hast. Waren es nur falsche Zuordnungen und Rechtschreibfehler?Ich könnte eine Seite einrichtenvorhandene Material eingepflegt, in der Lösch-Kanditaten gelistet werden können. Dann müsstest du nicht alles in Löschen,xy verschieben. Irgendwann kann ich die Liste dann abarbeiten, also Seiten löschen. --Christoph Koscielny (administrator):Kannst Du für die Zukunft gerne machen, bin mache nun erstmal grob durch (Orgelbauer-Listelänger), waren verschPause. Dinge wie Doppelungen, Rechtschreibfehler, leere Kategorien etc. Sicher noch nicht alles richtig, aber etwas aufgeräumter... Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 1622:1409, 120. JulFeb. 2020 2024 (UTC)::Hier ist die Seite: [[Hilfe:Lösch-Kandidaten|Lösch-Kandidaten]]--Christoph Koscielny (administrator) 12:20Danke, 2. Jul. 2020 (UTC) == Inden (Rheinland) ist nicht der offizielle Name der Gemeinde Inden == Hallo, wie ich sehe, hast Du die Ortsangabe "Inden" geändert in "Inden (Rheinland)". Dies ist nicht der amtliche Name der Gemeinde. Der heißt schlicht sind sehr schöne und ergreifend "Inden". Es gibt auch nur eine Kommune in Deutschland, der diesen Namen trägt. Daher ist auch eine Präzisierung wegen eventueller Namensgleichheit hinfällig. viele Sachen! Ich weißwerde wie gewohnt ergänzen, dass in Wikipedia der Artikel über die Gemeinde Inden den Titel "Inden (Rheinland)" trägt. Auch das erschließt sich mir nicht.Zur Überprüfung verweise wenn ich einfach auf die Webseite der Gemeindeverwaltung Inden (ohne Rheinland!)was finde. www.gemeinde-inden.dePeter [[Benutzer:Elsenp|Elsenp]] ([[Benutzer Diskussion:Elsenp|Diskussion]]) 10:00, 16. Aug. 2020 (UTC): Kein Problemn, dann einfach ändern. Mangels Ortskenntnis (ich habe einige Ortsbezeichnungen korrigiert) wusste ich das tatsächlich nicht Gruß und ging/gehe immer nach kurzem Blick auf Wikipedia. Verschieben kann man ja weiterhinbis bald, oben unter "Mehr", mache es nochmals... Stefan--[[Benutzer:MartinHFluteCeleste|MartinHFluteCeleste]] ([[Benutzer Diskussion:MartinHFluteCeleste|Diskussion]]) 10:2007, 1621. AugFeb. 2020 2024 (UTC) == Bilder Orgelarchiv Schmidt ==Hast Du eine Ahnung, warum sämtliche Orgelbilder aus dem "Orgelarchiv Schmidt" aus dieser DB wieder nachträglich entfernt wurden, sodass diverse Bilderlinks ins Nirwana führen? JJBB1:Ja: Gut, der Admin hat sie auf AS' Geheiß vor einigen Wochen massengelöscht - ohne die Referenzen zu entfernendas hilft. Völlig inkorrekt bei freien Lizenzen. Aber Werde in nächster Zeit nur ausnahmsweise was will man machenkorrigieren/erneuern... Aber bald dürften wir alles rauseditiert haben (incl. dem Schweizer "Fuss"Gruß, der mich irgendwie optisch stört :)) --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 1715:1341, 521. OktFeb. 2021 2024 (UTC) ::Zumindest habe ich versucht, die DS um Bilder zu ergänzen, die bereits in Wikimedia vorhanden sind und mE eindeutig zuordenbar sind. JJBB1 :::JaSo, die Lücke ist über kurz oder lang schon zu schließen dank Commonsjetzt aber. Falls Du mal Langeweile haben solltest (Österreich müsste doch fast schon komplett sein, oder?) schau' mal in meinem [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:ListFiles/Subbass1&ilshowall=1 Commons-Konto] vorbei, da finden sich auch Bilder, für die es noch keinen Wikipedia-Artikel gibt, manchmal auch nichts bei orgbase. Die Orgeln könnten natürlich auch gerne hierher (ich komme aber nicht recht dazu...) --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 1905:4445, 56. OktMär. 2021 2024 (UTC) Österreich hat bezogen auf die Einwohnerzahl eine bereits hohe Orgeldichte in Organindex, dennoch gibt es viele Instrumente, die noch fehlen. Würde man für Deutschland eine ähnlich hohe Orgeldichte haben, müssten bereits mehr als 20.000 Orgeln in dieser DB sein. JJBB1
38.601

Bearbeitungen

Navigationsmenü