Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Koreankatu 2, 00560 Helsinki, Finnland
|GEBÄUDE = Toukolan kirkko (1955-2010)
|LANDKARTE = 60.20595211596579211515992239505, 24.97287833006980897149802862496
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rieger Orgelbau(Schwarzach)
|BAUJAHR = 1956
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Es handelt sich um ein Serieninstrument der Firma Rieger unter der Bezeichnung DRP ("„Das Rieger -Positiv"“). Die Kirche wurde 2010 geschlossen. Die Orgel wurde nach Lutherische Kirche abgebaut und 2012 der evangelisch-lutherischen [[St. Petersburg, St. Michael in |St.-Michaels-Kirche]] von St. Petersburg verkauftgespendet. Heute ist das ehemalige Kirchengebäude ein Kindergarten.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Prinzipal 8'<ref name=tm1>Kupfer.</ref> <ref>C-f<sup>0</sup> im Prospekt.</ref>
Rohrflöte 8'
Kleinprinzipal Kleinprestant 4'<ref name=tm1 />
Spitzflöte 4'
Terz 1<sup> 3</sup>/<Sub>5</Sub>'
Mixtur III 4f 2'
''Tremolo''<ref name=tm2>regelbar.</ref>
|WERK 2 = II Positiv
|REGISTER WERK 2 =
Holzflöte 4'
Zinnprinzipal Prinzipal 2'<ref>Zinn.</ref>
Quintlein 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>'
Oktävlein 1'
Terzzimbel II 2f <sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
Krummhorn 8'
''Tremolo''<ref name=tm2 />
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Gedacktbass 8'
Rohrschelle Rohrpfeife 4'
Flöte 2'
Rauschpfeife II 2f 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>'
Sordun 16'
}}
{{Verweise'''Anmerkungen:'''|ANMERKUNGEN =|QUELLEN = |LITERATUR = |DISCOGRAPHIE = |WEBLINKS = }}<references/>
== Rieger-Orgel 1955-1956 ==
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rieger Orgelbau-Kloss, Op. 3166
|BAUJAHR = 1955
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde an 1956 in die [[Espoo/Perkkaa, Perkkaan kappeliEhemalige Kapelle|Kapelle von Perkkaa Kapelle]] verkauftumgesetzt.|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz|TEMPERATUR = gleichstufig|WINDLADEN = multiplexKastenlade
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER = 5 4 (10)|MANUALE = 2 (, C-g3)g<sup>3</sup>|PEDAL = C-f1f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, .Forte, Pleno, Komb. 1, freie Kombination. Schwelltritt (und Tremolo für ganzes Werk).
}}
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Manual
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8' ''(A)''
Principal 4' ''(B)''
Mixtur IV 4f 2' ''(C)''
|WERK 2 = II Manual
|REGISTER WERK 2 = Quintatön 8' ''(D)''
Rohrflöte 4' ''(A)''
Oktave 2' ''(B)''
Akuta IV 4f 1' ''(C)''
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16' ''(A)'' Bourdonbass 8' ''(A)'' Pommer 4' ''(D)''}} '''Aufbau des Instruments:''' Es handelt sich um eine Multiplexorgel, die aus 4 Pfeifenreihen 10 Register generiert. Die Reihen sind wie folgt: {{Disposition|ÜBERSCHRIFT =Analyse der Registerreihen|REGISTER =''(A)'' Gedacktreihe 16' - 8' - 4' ''(B)'' Principalreihe 4' - 2' ''(C)'' Mixtur 4f
Bourdonbass 8' '(D)''AQuintatön 8'- 4'}}
Pommer 4' ''D''{{Verweise|ANMERKUNGEN =|QUELLEN = |LITERATUR = |DISCOGRAPHIE = |WEBLINKS =
}}
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
[[Kategorie:Finnland]]
[[Kategorie:Helsinki]]
[[Kategorie:1940-1959]][[Kategorie:21-30 RegisterMultiplexorgel]][[Kategorie:1Rieger-10 RegisterKloss Orgelbau]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
[[Kategorie:Serienorgel]]
[[Kategorie:Uusimaa]]
38.452

Bearbeitungen

Navigationsmenü