Kategorie:Friedrich, Gustav Albert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbauer |BILD= |BILD-Text= |ZOOM = |NAME =Gustav Albert Friedrich (G. A. Friedrich) |LEBENSDATEN =- unbekannt - |ORT = (Luth…“ wurde neu angelegt.)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbauer
 
{{Orgelbauer
|BILD=         |BILD-Text=
+
|BILD=Schönefeld (Niedergörsdorf), Dorfkirche (38).jpg        |BILD-Text=Erbauerschild in [[Niedergörsdorf/Schönefeld, Dorfkirche|Schönefeld]]
 
|ZOOM        =
 
|ZOOM        =
 
|NAME        =Gustav Albert Friedrich (G. A. Friedrich)
 
|NAME        =Gustav Albert Friedrich (G. A. Friedrich)
|LEBENSDATEN =- unbekannt -
+
|LEBENSDATEN =''- unbekannt -''
 
|ORT        = (Lutherstadt) Wittenberg
 
|ORT        = (Lutherstadt) Wittenberg
 
|GESCHICHTE  =
 
|GESCHICHTE  =
Besitzer eines "Piano-Magazins" und Händler aller Musikinstrumente.<br>Neubauten: Gehmen (I, um 1860), Schleesen (I/8, 1876), Welsickendorf-Körbitz (I/6, 1878), Langenlipsdorf (I/9, 1886), Gölsdorf (I/7, 1889), Ruhlsdorf (I/9, 1891), Wiederau (I/9, 1895), Lindwerder (1897). Ebenso Umbauten, Erweiterungen, Dispositionsänderungen und Reparaturen (ab 1859).
+
Besitzer eines &bdquo;Piano-Magazins&ldquo; und Händler aller Musikinstrumente.
 +
 
 +
Neubauten: Gehmen (I, um 1860), Schleesen (I/8, 1876), Welsickendorf-Körbitz (I/6, 1878), Langenlipsdorf (I/9, 1886), Gölsdorf (I/7, 1889), Ruhlsdorf (I/9, 1891), Wiederau (I/9, 1895), Lindwerder (1897). Ebenso Umbauten, Erweiterungen, Dispositionsänderungen und Reparaturen (ab 1859).
  
 
|LINKS      ='''Literatur:'''<br>Uwe Pape, Wolfram Hackel (Hrsg.): ''Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Band 2: Sachsen und Umgehung.'' Pape Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-921140-92-5
 
|LINKS      ='''Literatur:'''<br>Uwe Pape, Wolfram Hackel (Hrsg.): ''Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Band 2: Sachsen und Umgehung.'' Pape Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-921140-92-5

Aktuelle Version vom 15. Januar 2024, 17:52 Uhr



Erbauerschild in Schönefeld
Lebensdaten: - unbekannt -
Ort: (Lutherstadt) Wittenberg
Geschichte: Besitzer eines „Piano-Magazins“ und Händler aller Musikinstrumente.

Neubauten: Gehmen (I, um 1860), Schleesen (I/8, 1876), Welsickendorf-Körbitz (I/6, 1878), Langenlipsdorf (I/9, 1886), Gölsdorf (I/7, 1889), Ruhlsdorf (I/9, 1891), Wiederau (I/9, 1895), Lindwerder (1897). Ebenso Umbauten, Erweiterungen, Dispositionsänderungen und Reparaturen (ab 1859).

Weblinks: Literatur:
Uwe Pape, Wolfram Hackel (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Band 2: Sachsen und Umgehung. Pape Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-921140-92-5


Orgeln von Gustav Albert Friedrich (G. A. Friedrich) auf der Landkarte

Die Karte wird geladen …

Seiten in der Kategorie „Friedrich, Gustav Albert“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.