Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Vorgängerorgeln:<br>1964 Rensch-/Bornefeld-Orgel (II/P/30), s.u. 1861 Orgel von Johann Heinrich Schäfer
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =
|REGISTER = 35 (3940)
|MANUALE = 2, C–c<sup>4</sup>
|PEDAL = C–g<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Koppeln: II/I, II/II sub, I/P, II/P }} {{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
Gemshorn 4'
Dolce 4' <ref>oder auf II</ref> Quinte2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Superoctave 2'
Trompete 8'
 
|WERK 2 =II Schwellwerk
Oboe 8'
 
 
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
''(x)Untersatz 32'' 32'<ref>Verlängerung Subbass</ref>
Subbass 16'
 
''Bourdon 16''' (TM)<ref>Transmission Bourdon (SW)</ref>
Violonbass 16'
Im Mai 2022 wurde bekannt, dass wegen des hohen Spendenaufkommens im Februar nachträglich vier weitere ein weiteres Register , eine Transmission und Extension (32') sowie eine Subkoppel bestellt worden waren, darunter ein 32'sowie geplante Vakanzen sofort realisiert werden, was die Gesamtkosten auf 780.000 EUR erhöhterhöhte.<ref>''Dekanin Richter dankt den OrgelspendernOrgel-Spendern''. Rems-Zeitung vom 7. Mai 2022, S.19</ref><ref>[https://remszeitung.de/2022/11/1/grosse-spende-fuer-augustinusorgel-gmuend Große Spende für Augustinusorgel Gmünd]</ref><ref>[https://www.evangelische-kirche-gmuend.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_schwaebischgmuend/Orgelneubau/Newsletter_Ausgabe_10.pdf Orgelneubau-Newsletter 10 (PDF)]</ref> Zuvor war bei Übertreffen des Spendenziels noch eine Verwendung als Rücklage für Wartungskosten benannt worden (&bdquo;''Und was, wenn die angestrebte Summe übertroffen werden sollte? „Dann“, so der 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Wolfgang Schmidt, „sind wir alle gottfroh. Was glauben Sie, welche Summen Wartung und Ausreinigung verschlingen? Nur an einer gepflegten Orgel haben wir nachhaltig Freude.“''&ldquo;).<ref>[https://www.evangelische-kirche-gmuend.de/kirchenmusik/neue-augustinus-orgel/orgelpfeifenpatenschaft Orgelpfeifenpatenschaft]</ref> Drei der zusätzlichen Register sind internetöffentlich zur Zeit noch nicht bekannt und hier nicht eingetragen.
<references />
== Rensch-/Bornefeld-Orgel 1964–2021 <ref>Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinuskirche_(Schw%C3%A4bisch_Gm%C3%BCnd)#Bornefeld-Rensch-Orgel_(1964%E2%80%932021) Wikipedia]</ref> ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 2= Schwäbisch Gmünd Augustinuskirche3870.JPG |BILD 2-Text=Orgel im Raum|BILD 3= Schwäbisch Gmünd Augustinuskirche3871.JPG |BILD 3-Text=Orgel im Raum
|BILD 1= Schwäbisch Gmünd Augustinuskirche3870 Bornefeld-Orgel.JPG |BILD 1-Text=ehemalige Rensch-/Bornefeld-Orgel in Schwäbisch Gmünd
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
1987 Generalreinigung und Dispositionsänderungzahlreiche Dispositionsänderungen (evtl. nochmals später?)
Die Orgel wurde durch einen Neubau ersetzt und das alte Instrument an die Gemeinde Wigry in Polen abgegeben, und dazu im September 2021 abgebaut.
Oktave 4'
Flöte 4' <ref>ursprünglich urspr. Rauschharfe 4′ + 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'</ref>
Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' ,<ref>ursprünglich urspr. Nonenkornett 3f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'</ref>
Principal Octave 2' <ref>ursprünglich urspr. Italienischer Prinzipal 2′</ref>
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' <ref>ursprünglich urspr. Larigot 2f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub> + 1′</ref>
Mixtur 5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref>ursprünglich Glöckleinton 2f 2′ + 1′</ref>
Trompete 8'
Gemshorn 2'
Terz 1 3/5<ref>urspr. Hörnlein 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub> + 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>'</ref>
Gemsnasat 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Sordun 16'
Messingschalmei Schalmei 4'<ref>urspr. Messingschalmei 4′</ref>
Gedackt 8' <ref name="kp">Kleinpedal</ref>
Choralbass 4' <ref name="kp"></ref><ref>urspr. Choralbass 3f 4′</ref>
Flöte 4' <ref name="kp"></ref>
Mixtur 2f 2' + 1' <ref name="kp"></ref><ref>urspr. Glöckleinton 2f 2′ + 1′</ref>
Posaune 16'
Trompete 8'<ref>urspr. Basszink 4f 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'</ref>
Clairon 4'
[https://remszeitung.de/2021/9/21/augustinus-orgel-koenigin-der-instrumente-wandert-aus-nach-polen/ Bericht über Orgelabbau]
}}
== Videos ==
'''Erinnerung an die Rensch-Orgel (1964 - 2021) aus derAugustinerkirche Schwäbisch Gmünd – Thomas Brückmann:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=rWJkQXZJ_GE</youtube>
 
Erinnerung an die Rensch-Orgel (1964 - 2021) aus derAugustinerkirche Schwäbisch Gmünd, Thomas Brückmann: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=rWJkQXZJ_GE</youtube>
}}
{{DEFAULTSORT:Schwabisch}}
38.627

Bearbeitungen

Navigationsmenü