Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= Berlin-Wilmersdorf, St.Marien.JPG |BILD 4-Text=
|ORT = Bergheimer Platz, 14197 Berlin-Wilmersdorf/Ortsteil Friedenau, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Marien (Unbefleckte Empfängnis ) (erbaut 1913-14)
|LANDKARTE = 52.470209, 13.319713
|WEITERE ORGELN =
{{Verweise
|ANMERKUNGEN QUELLEN = Alle Prospektpfeifen sind stumm Knappe, Robert: Die Generalschwellwerksorgeln von Anton Feith I und das größte erhaltene Instrument in St. Marien, Berlin-Friedenau (außer tiefe Oktave 1925), in: Ars Organi, Jg. 70, Heft 1 / 2022, S. 24-32.Niggemeier, Christoph: Zwei Orgeln der Firmen Feith und Voit im Generalschweller für die Musik Regers, in: Ars Organi, Jg. 70, Heft 4 / 2022, S. 224-229.Knappe, Robert: Generalschwellwerksorgeln von Abt Vogler bis in die Gegenwart – Eine Typologisierung von III Principal minor 8'Instrumenten mit Perspektiven für den modernen Orgelbau. In: Thissen, Paul (Hrsg.): Bach und Reger im Zentrum. Gerhard Weinberger zum 75. Geburtstag. Beeskow, 2023: ortus musikverlag, zugleich 292. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde e. V., ISBN 978-3-937788-79-1, S. 1-36.
|DISCOGRAPHIE = „Klangfarben der Spätromantik“ Helmut Binder Werke von Karg-Elert, Bossi und Boellmann (Jubal, 2014) [http://jubal.bplaced.net/pdf/orgelkl.pdf CD]
15

Bearbeitungen

Navigationsmenü